August-Hermann-Francke Kita Bad Lippspringe

2 bis 6 Jahre

Adresse
August-Hermann-Francke Kita Bad Lippspringe
Pfingstuhlweg 1
33175 Bad Lippspringe
Träger
Christlicher Schulverein Paderborn e. V.
Postfach 11
33185 Schlangen
m.duerksen@ahf-kita-bali.de
https://www.ahf-kita-bali.de/
05252 9154450 (Marita Dürksen)
Öffnungszeiten07:15 - 16:15 Uhr
SchließtageZwischen Weihnachten und Neujahr und an sechs pädagogischen Tagen im Jahr ist unsere Kita geschlossen. Während der Sommerferien schließen wir zwei Wochen.

Die 25 Schließtage ergeben sich des Weiteren durch zwei Brückentage.
Religion christlich
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Unser Leitbild

Der Glaube an Jesus Christus, die Hoffnung auf ihn und seine Liebe, motivieren uns als CSV Paderborn mit unseren Einrichtungen und Angeboten Menschen durch Bildung zu prägen und so zu einem Leben zur Ehre Gottes anzuleiten.

Christliches Bekenntnis
In der Gestaltung unserer Arbeit sind wir einem christlich-evangelischem Bekenntnis* verpflichtet, orientieren uns an einem christlichen Wertekanon, und vertrauen Gott, wie er sich in der Bibel offenbart.

Starke Gemeinschaft
Durch ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander fördern wir eine starke Gemeinschaft, dem Einzelnen zum Guten und der Gesellschaft zum Segen.

Individuelle Förderung
Weil wir glauben, dass Gott einen jeden Menschen einzigartig geschaffen hat, fördern und unterstützen wir die individuellen Stärken des Einzelnen.

Lebenslanges Lernen
Wir ermutigen zu einem lebenslangen Lernen, da es entscheidend zu einer sinnerfüllten und guten Lebensgestaltung beiträgt.

Familie & Kirche
Ein enges, vertrauensvolles Verhältnis zu Eltern, Familienangehörigen und Kirchengemeinden ist für uns von hoher Bedeutung und bildet die Grundlage für ein hohes ehrenamtliches Engagement in unseren Einrichtungen.

Hohe Qualität
Weil wir uns der Verantwortung vor Gott und unseren Mitmenschen bewusst sind, ist für uns eine hohe Qualität in unserer Arbeit und ein Streben nach Exzellenz selbstverständlich.


Leicht zu erreichen, liegt unsere Kita am Rande von Bad Lippspringe. Unsere zwei Gruppen bieten Platz für 44 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.

Unsere Kindertagesstätte ist eine christliche Einrichtung, deren Grundlage und Maßstab die Bibel ist. Wir bieten den Kindern durch die Bibel und unser eigenes Vorbild eine
Atmosphäre der Geborgenheit und zeigen ihnen, wie ein Leben mit Gott sein kann. Jedes Kind hat jedoch im Rahmen der Partizipation immer die freie Entscheidung, sich auf Projekte und Angebote einzulassen oder auch nicht. Wir heißen alle Familien willkommen, unabhängig von ihrer religiösen Orientierung, ihrem ethnischen und kulturellen Hintergrund. Die Entscheidung der Eltern über die Teilnahme ihrer Kinder an bestimmten Angeboten der Einrichtung wird akzeptiert und respektiert. Im Rahmen der Integration und Inklusion sind auch Kinder mit besonderem Förderbedarf bei uns willkommen. Im Kindergartenalltag können die Kinder miteinander leben, voneinander lernen und Andersartigkeit wahrnehmen und wertschätzen.

Räumlichkeiten

Die Räumlichkeiten erstrecken sich auf einer Ebene über 432 qm. Der barrierefreie Eingangsbereich ist problemlos von Eltern mit Kinderwagen oder RollstuhlfahrerInnen zu nutzen. Das Foyer bildet den unmittelbaren Eingang zur Kindergarderobe, von wo aus man die Gruppenräume betreten kann. Im zweiten Flügel der Einrichtung befinden sich das Büro der Leitung, sowie ein Personalraum, Materialraum und Sanitäranlagen für Gäste und Mitarbeiter. Ein besonderer Differenzierungsraum und ein Schlafraum befinden sich oberhalb der Rampe im anderen Flügel. Beide Gruppenräume sind mit Nebenräumen ausgestattet, die sich in ihrer Thematik unterscheiden (z.B. Rollenspiel, Bauen und Konstruieren, etc.) und können dank des teiloffenen Konzeptes von allen Kindern der Einrichtung genutzt werden. Vor den Gruppenräumen befinden sich kindgerechte Garderoben und eigene Waschräume mit WC-Anlage und Wickelbereich.

Außenanlagen

Zum großzügigen Außengelände gehören ein Spielplatz mit verschiedenen Spieltürmen und Kletterkombinationen und einem Sandkasten. Dazu bieten wir den Kindern eine große Auswahl an Sandspielzeugen, Fahrzeugen und anderen Kleingeräten an. Der Nasch- und Gemüsegarten gibt den Kindern Möglichkeiten, selbstwirksam die Umwelt mitzugestalten und die Früchte zu genießen.

Tagesablauf

MORGEN
7.15 
- 9.00 Uhr Bringzeit, Freispiel in der Gruppe oder Turnhalle
7.15
- 10.00 Uhr Frühstückszeit
9.00
- 9.30 Uhr Morgenkreis
9.00
- 9.30 Uhr Morgenbesprechung im Perso (mit jeweils einer Erzieherin pro Gruppe)
10.00
- 11.45 Uhr Angebote/Turnen/Freispiel

MITTAG
12.00
- 12.30 Uhr Mittagessen
12.30
- 13.30 Uhr Ruhephase

NACHMITTAG
13.30 - 15.00 Uhr Angebote/Freispiel
14.30 Uhr werden die Gruppen zusammengelegt
15.00 - 15.30 Uhr Snack
15.30 - 16.15 Uhr Freispiel

Freitags um 09.00 Uhr: Kindergottesdienst mit allen Kindern in der Turnhalle (Hier werden Lieder und Geschichten mit christlichen Werten und Inhalten gesungen und erzählt.)

Abholzeiten
Kinder mit 35 Stundenblock: 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Kinder mit 45 Stundenblock: 11.30 Uhr bis 16.15 Uhr 

 

Essen

Gesunde Ernährung ist uns sehr wichtig, da sie einen Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder hat.

Wir legen besonders viel Wert auf frisch, mit natürlichen Zutaten und ohne Geschmacksverstärker zubereitetes Mittagessen. Das Mittagessen wird jeden Tag von unserer Kochfrau mit viel Liebe und Hingabe zubereitet.

Manchmal gibt es bei uns Wunsch-Wochen. Jede Gruppe darf dann für eine Woche den Essensplan erstellen. Mittwochs essen alle Kinder zusammen, denn wir legen viel Wert darauf, Gemeinschaft zu pflegen und den Zusammenhalt zu stärken. 


Für das Frühstück bitten wir Sie, Ihrem Kind ein gesundes und ausgewogenes Frühstück mitzugeben. Bei uns gibt es immer Wasser, Tee und zum Frühstück ebenfalls Milch für das Müsli. Lediglich für die Freispielzeit draußen benötigt jedes Kind eine Trinkflasche mit Wasser.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:38)

Grundlagen

Religionspädagogik

Basierend auf dem Glaubensbekenntnis des Trägers durchziehen die Werte und Überzeugungen alle pädagogischen Bereiche unserer Konzeption.

Musikalische Förderung - Musisch-ästhetische Bildung

Das gemeinschaftliche Musikmachen ist „eine höchst anspruchsvolle Aufgabe für das menschliche Gehirn, an dem praktisch alle uns bekannten kognitiven Prozesse beteiligt sind: Musikmachen involviert Wahrnehmung, Handlung, Lernen, Gedächtnis, Emotion, soziale Kognition, usw.“ (KOELSCH 2005a, 366 in: MÄRZ, 2007, 148). Jeder Mensch verfügt über einen bestimmten Grad an musikalischer Begabung. Diese gilt es zu fördern.

Bewegungserziehung

Die motorische Entwicklung verläuft im Kindesalter vor dem Schuleintritt außerordentlich zügig und prägt die Gesamtentwicklung der Kinder wesentlich, vor allem weil Motorik und Persönlichkeitsentwicklung in diesem Alter eng miteinander verbunden sind (vgl. Zimmer, 1994, S. 68ff). Laufen, Springen und Balancieren sind beispielsweise Grundbewegungsformen, die durchs Festigen und Erweitern in der Bewegungserziehung gefördert werden sollten, um Kindern in ihren motorischen Bewegungsabläufen Stabilität und Sicherheit verschaffen, was auch in der Unfallprävention einen elementaren Wert hat.

Das Freispiel – das freie Spiel

In unserer Kindertagesstätte hat das Spiel eine besondere und zentrale Bedeutung, da es eine kindgerechte Form des aktiven Lernens ist. Im Spiel macht das Kind wichtige und unersetzliche Grunderfahrungen. Es handelt und beobachtet, erwirbt neue Kenntnisse und Fertigkeiten, entdeckt Zusammenhänge, lernt sich zu konzentrieren, erfährt und erlebt sich im Umgang mit anderen Kindern, wird also emotional und sozial gefordert.

MitarbeiterInnen

Unser Team besteht derzeit aus 8 Mitarbeiterinnen in Voll- und Teilzeit Stellen. Zwei Alltagshelferinnen und unser Hausmeister runden unser Team noch ab.

Das Personal unserer Einrichtung besteht aus pädagogisch ausgebildeten Fachkräften, die aus ihrer persönlichen Glaubensüberzeugung heraus bereit sind, an der Verwirklichung der Ziele unserer Kindertagesstätte mitzuarbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als überzeugte Christen bewusst mit Gott leben, einer christlichen Kirchengemeinde angehören und ein geistliches Leben führen, an dem sich junge Menschen orientieren können.


Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und möchten Praktikanten und Praktikantinnen die Möglichkeit geben, praktische Erfahrung im Kitaalltag zu sammeln. In einem Steckbrief auf unserer Homepage stellen sich unsere Praktikantinnen und Praktikanten sowie alle anderen Mitarbeiter/innen kurz vor.

Zusätzliches Angebot

Feste und Feiern
Wir feiern Weihnachten und Ostern, Muttertag, St. Martin, Nikolaus und wenn es möglich ist, ein Sommerfest. Ansonsten feiern wir alle christlichen Feiertage.

Qualitätssicherung

Das Team unserer Kita besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Qualifikationen. Wir sehen in den individuellen Unterschieden die Vielfalt des Teams und die Chance der Teamarbeit zur Kompetenzerweiterung und Qualitätssteigerung. Die persönlichen Fähigkeiten sowie die Persönlichkeit jedes Teammitglieds sind Bausteine für die positive Weiterentwicklung der Einrichtung. Jeder Einzelne wird durch Fortbildungen persönlich und als Team gefördert und unterstützt.


Um die Qualität unserer Arbeit stets verbessern zu können, finden in regelmäßigen Abständen Eltern- Umfragen statt. So können wir die Bedarfe der Eltern ermitteln und unser Angebot an diese anpassen.

Zusammenarbeit Eltern

Eine gute, von Vertrauen geprägte Elternarbeit ist uns sehr wichtig. Unser Ziel ist, dass auch Sie sich bei uns willkommen und wertgeschätzt fühlen.

Wir wünschen uns zum Austausch der Eltern untereinander, als auch mit dem pädagogischen Termin, die Bereitschaft für ein offenes Miteinander und somit auch aufeinander zuzugehen und aktiv teilzunehmen. Um beispielsweise Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir Sie daher, uns bei Fragen oder Problemen jederzeit anzusprechen. Wenn Sie Ihr Kind in die Kita bringen oder sie abholen, haben Sie die Möglichkeit zu einem kurzen „Tür- und Angelgespräch“. Nachfragen und kurze Informationen zum Kind können und sollen bei dieser Gelegenheit gerne beantwortet bzw. ausgetauscht werden.


Alle interessierten Eltern haben die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld einen Eindruck von unserer Kita zu machen. Dafür kann gerne ein Termin mit der Leitung vereinbart werden.
Nach der Eingewöhnung Ihres Kindes findet ein Eingewöhnungsgespräch statt, indem gemeinsam die Eingewöhnung reflektiert und besprochen wird. Einmal im Jahr bieten wir dann ein Entwicklungsgespräch an, indem es um die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes geht. Sollten Sie außerdem noch den Wunsch nach einem Elterngespräch haben, können Sie gerne auf die Erzieher zukommen und einen Termin vereinbaren.

Besonderheiten

Gebet
Für unser Team hat das Gebet eine große Bedeutung. In unserer täglichen Morgenbesprechung beten wir füreinander, für die Kinder und unsere Arbeit. Auch mit den Kindern beten wir gemeinsam, beispielsweise vor dem Essen und im Morgenkreis. Im Gebet geht es einerseits darum, Gott zu danken und andererseits Wünsche und Sorgen bei ihm abzuladen.

Bildungs- und Lerngeschichten
Um Kinder in ihren Bildungsprozessen zu begleiten, bedarf es einer kontinuierlichen und intensiven Beobachtungs- und Dokumentationsarbeit. Aus den Beobachtungen der unterschiedlichsten Spielsituationen eines Kindes entstehen so Bildungs- und Lerngeschichten. In einer stets positiv formulierten Geschichte zu den gemachten Beobachtungen erhalten das einzelne Kind und seine Eltern eine wertschätzende Rückmeldung über die Entwicklungsfortschritte, die das Kind gemacht hat. Dies stärkt das Selbstwertgefühl und motiviert zum Weitermachen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:38)

Übersicht

Wenn Ihnen unser Konzept und unsere Einrichtung zusagt, haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind anzumelden. Sie können auch gerne mal vorbeischauen, um die Kita näher kennen zu lernen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:38)
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:38)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren