Grundlagen
Pädagogischer Ansatz: Ko-Konstruktivismus
Lernen ist ein ganzheitlicher Prozess, der emotionale und soziale Beziehungen, körperliche Aktivität und geistige inhaltliche Aspekte einschließt. Das Ziel ist es, den Kindern Basisfähigkeiten (Strukturen, Werkzeuge, Lernfreudigkeit, Methoden der Aneignung, Wahrnehmungsfähigkeit) mitzugeben.
Grundlage der pädagogischen Arbeit ist deshalb der „Ko-Konstruktivistische“ Ansatz. Dieser geht davon aus, dass die Entwicklungs- und Bildungsprozesse sich durch ständige Selbstbildung, also eigene Konstruktion (Lernen), vollziehen. In der frühen Kindheit werden durch Ko-Konstruktion die Wurzeln für lebenslanges Lernen gelegt.
Je ausgewogener und erfolgreicher die frühkindliche Entwicklung verläuft, desto günstiger sind die Bedingungen für eine erfolgreiche und befriedigende Gestaltung des gesamten Lebens. Lernen erfolgt durch aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt.
Voraussetzung für Lernen ist immer selbst erfahren und selbst verarbeiten. So baut das Kind in ständiger Auseinandersetzung durch Verknüpfung von Erfahrungen ein Bild von den Zusammenhängen in der Welt auf. Deshalb muss die Förderung auf die individuellen Bedingungen abgestimmt werden. Damit diese zum rechten Zeitpunkt zur Verfügung steht, ist eine sorgfältige ständige Beobachtung erforderlich.
Aktivität und Wohlbefinden führen zu einer optimalen Entwicklung. Die Aufgabe der Erzieher ist es u. a., die Bedeutung der Ausdrucksformen der Kinder wahrzunehmen, sie richtig zu interpretieren und daraus pädagogische Maßnahmen abzuleiten.
Ziel des Entwicklungsprozesses ist es, das Kind auf seinem Weg zu einem urteilsfähigen, selbstverantwortlichen und zugleich zur Verantwortung fähigen und bereiten Mitglied der Gesellschaft zu unterstützen. Die Erzieherin muss die Stärken des Kindes erkennen, dem Kind etwas zutrauen und ihm durch die angebotenen Lernaufgaben ermöglichen zu wachsen, Erfahrungen und Erfolgserlebnisse zu sammeln.
In einem familiären Klima ermöglichen wir den Kindern, in Geborgenheit die Welt zu begreifen und zu entdecken. Kinder mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Kinder integrieren und fördern wir frühzeitig. Mit den Eltern arbeiten wir vertrauensvoll in verlässlicher Partnerschaft zum Wohle der Kinder zusammen.
Ko-Konstruktion erforscht also die Bedeutung/ den Sinn eines Phänomens und beschränkt sich nicht auf den Erwerb von Fakten.