Familienzentrum Sonnenschein Atteln

4 Monate bis zur Einschulung

Adresse
Familienzentrum Sonnenschein Atteln
Dechant-Freiburg-Straße 3
33165 Lichtenau (Westfalen)
Träger
Stadt Lichtenau
Lange Str. 39
33165 Lichtenau
rehermann@lichtenau.de
http://www.familienzentrum-atteln.de
05292 369 (Frau Rita Rehermann)
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
Schließtage25 Tage/ Jahr
Fremdsprachen Englisch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Familienzentrum, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vom  16.- 20.09.  haben Sie die Möglichkeit, sich unsere Einrichtung nach Terminabsprache anzusehen.

Vorstellung/Besonderheiten

Name der Einrichtung:   
Familienzentrum Sonnenschein
Dechant- Freiburg- Straße 3
33165 Lichtenau- Atteln     
Einrichtungsleitung:          
Rita Rehermann                        
Träger:                              
Stadt Lichtenau
Lange Straße 39
33165 Lichtenau
Bürgermeisterin:               
Frau Ute Dülfer
Allgemeine Vertreterin und Fachbereichsleitung Soziale Dienste:
Frau Vanessa Tegethoff

Telefon der Einrichtung:   
05292- 369
E-Mail:                              
rehermann@lichtenau.de    oder  familienzentrum-atteln@lichtenau.de
Homepage:                       
www.familienzentrum-atteln.de
Instagram:                         
familienzentrum_sonnenschein_atteln
Facebook:                       
Familienzentrum Sonnenschein Atteln  

 

Öffnungszeiten:              
07.00 Uhr- 16.30 Uhr
folgende Buchungszeiten sind möglich:
25 Std Buchungszeit:
07.00 Uhr - 12.30 Uhr
35 Std Block:       
07.00 Uhr - 14.30 Uhr
35 Std geteilt:     
07 00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00- 16.00 Uhr
45 Std:                 
07.00 Uhr - 16.30 Uhr

Schließtage:  25 Tage pro Jahr

 

 

Aufnahmekriterien:
Bei der Entscheidung, ob wir ein Kind in unsere Tagesstätte aufnehmen, berücksichtigen wir folgende Kriterien:

Wie alt ist das Kind?  
Lebt das Kind in dem Einzugsgebiet der Kita?
Hat das Kind Geschwister, die bereits unsere Einrichtung besuchen?
Liegt eine persönliche Notlage in der Familie vor?  
Diese Kriterien dienen lediglich als Orientierung, ob wir ein Kind aufnehmen oder nicht. Es besteht kein Anspruch auf einen Platz in unserer Tagesstätte, wenn eines oder mehrere Kriterien erfüllt sind.
 

 

 

 

Tagesablauf

Ein Tag in der Kita

07.00- 08.45 Uhr            Die Kita öffnet und der Kindergartenalltag beginnt mit der Begrüßung eines jeden Kindes.
07.00- ca. 11.45 Uhr      Sobald ihr Kind hier ist und sich von seinen Eltern verabschiedet hat, beginnt das Freispiel. 
                                       Im Freispiel hat jedes Kind die Möglichkeit, sich seinen Spielort, seine Spielgefährten u
                                       Spielmaterial selbst auszusuchen. Hierfür stehen den Kindern verschiedene Räumlichkeiten,
                                       Puppenwohnungen,  Konstruktionsbereiche, Lese- und Kuschelecken, Kreativbereiche und
                                       natürlich Spieltische zur Verfügung.

                                       Während des Freispiels finden verschiedene Angebote und Aktivitäten statt:
                                       - Mal- u. Kreativangebote
                                       - Bewegungsangebote
                                       - Stuhl- und Morgenkreise
                                       - Geburtstagsfeiern
                                       - Bilderbuchbetrachtungen
                                       - Experimente
                                       - hauswirtschaftliche Tätigkeiten
                                       - musikalische und rhythmische Angebote
                                       - gesundes Frühstück, bzw. Müsli-Tage
                                       - Outdoor- bzw. Wald- Tage
                                       - verschiedene, altersspezifische Projekte, wie z.B.  Zahlenland, Farbenland, Millys Lernzoo
                                         Schulkind- Treffen der „schlauen Füchse“
                                       - weitere gezielte, altersspezifische Förderungen und Aktivitäten in Kleingruppen.
                                       - so oft, wie möglich nutzen wir unser großzügiges Außengelände als  Freispielmöglichkeit.
11.45 - ca. 12.30 Uhr        In diesem Zeitraum gehen alle Mittagskinder zeitverschoben zum Mittagessen
12.00- 12.30 Uhr               Abholzeit für die 25 Std. und 35 Std- geteilt- Bucher
bis 14.00 Uhr (14.30 Uhr) Mittagszeit mit Schlaf- und Ruhephasen
14.30 Uhr                          Abholzeit der 35 Std. Block- Bucher
14.00- 16.00 Uhr               Freispiel am Nachmittag
bis 16.30 Uhr                     Abholzeit

16.30 Uhr                           Der Kita- Tag geht zu Ende und unsere Einrichtung schließt.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.09.2024 09:24:16)