KSB-Kita in Bad Lippspringe

Adresse
KSB-Kita in Bad Lippspringe
Templiner Allee 12
33175 Bad Lippspringe
Träger
KreisSportBund Paderborn e.V.
Am Bischofsteich 42
33102 Paderborn
kitabadlippspringe@ksb-kita.de
http://www.ksb-paderborn.de
05252 9714051 (Alexander Szalay)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 07:30 Uhr
SchließtageDie Einrichtung hat insgesamt 26 Schließtage (Ostern, Sommer, Weihnachten + 4 Pädagogische Tage)
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Träger der Einrichtung ist seit August 2025 der KreisSportBund Paderborn e.V.. Die Kita in Bad Lippspringe liegt mitten in einer Wohnsiedlung. Das Gartenschaugelände ist fußläufig zu erreichen. In der Kita finden momentan 70 Kinder Platz, die zwischen 0 und 6 Jahre alt sind.

 

Räumlichkeiten

Die Kita in Bad Lippspringe zeichnet sich durch besondere Einbauten in den Räumen aus. Im Zuge der Trägerübernahme befindet sich die Kita auf dem Weg ein zertifizierter Bewegungskindergarten zu werden.

Die Räume verteilen sich mit verschiedenen Funktionen auf zwei Stockwerken. Die Kinder finden Bereiche zum Bauen und Konstruieren, Malen und Basteln, Musizieren und Rollenspiel. Rückzugsbereiche bieten Raum zum Entspannen, Bücher anschauen, Vorlesen und Gesellschaftsspielen. Der Turnraum lädt zu größeren Bewegungsangeboten ein.

Außenanlagen

Das Außengelände ist für uns ein zentraler Spielort, der als Erweiterung zu den Räumlichkeiten innen gesehen wird. Klettern, Matschen, Schaukeln, Rutschen und Vieles mehr findet dort statt. Das Außengelände wird täglich, nahezu bei jedem Wetter, spielerisch erkundet. So können ausreichend Bewegungserfahrungen gesammelt werden, die für die motorische Entwicklung der Kinder wichtig sind.

Tagesablauf

In unserer Kita ist der Tagesablauf so gestaltet, dass er den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht wird. Ein wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufs ist das Freispiel, indem die Kinder selbstständig entscheiden können, wo und mit wem sie spielen. Gezielte Angebote zu allen Bildungsbereichen - drinnen, wie draußen - ergänzen den Tagesablauf.

Das Frühstück wird gleitend bis 9.30 Uhr angeboten.

Das Mittagessen nehmen die Kinder in drei Etappen ab ca. 11.30 Uhr ein. Nach dem Essen teilen sich die Kinder in Spiel- und Ruhebereiche auf oder halten einen Mittagschlaf. Je nach Buchungszeit werden die Kinder zwischen 12.00 Uhr und 16.30 Uhr abgeholt.

Essen

Wir achten auf eine ausgewogene Ernährung, die essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung eines jeden Kindes ist. Uns ist wichtig, dass die Kinder mit der Zeit ein gesundes Körpergefühl entwickeln und Bedürfnisse wie Hunger oder Sättigungsgefühl selbst einschätzen können. Durch eine gesunde Ernährung, die schmeckt und Spaß macht, bieten wir eine Vollverpflegung an, bestehend aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, einem altersgerechten Mittagessen und einem Nachmittagssnack.

Frühstück: Zur Auswahl stehen z.B. ungesüßte Cornflakes, Rosinen, Haferflocken, Naturjoghurt, belegte Brote, Rohkost und Obst. Als Getränke stehen Wasser, Tee und Milch zur Verfügung. Wasser und Tee sind den Kindern den ganzen Tag über zugänglich.

Das Mittagessen beziehen wir über „Apetito“, die sich auf die Mittagsverpflegung von Kindern spezialisiert haben. Dies wird frisch in der Kita aufbereitet.

Für das Frühstück fällt aktuell pauschal eine Gebühr von12,- € im Monat pro Kind an und ist Bestandteil des Betreuungsvertrags.

Das Mittagessen wird aktuell mit 3,50 € pro Essen veranschlagt und wird über die KitaPlus ElternApp verwaltet.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.09.2025 07:18:26)

Grundlagen

Als zukünftige Bewegungskita wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben alles in und mit Bewegung zu tun. Dabei ist uns eine Ausgewogenheit zwischen Bewegung und Entspannung, angeleitetem und freiem Spiel sehr wichtig. Wir wollen die Kinder in die Gestaltung des Kita-Alltags einbeziehen und werden den Themenbereich Partizipation noch weiter aufbauen.

MitarbeiterInnen

Das multiprofessionelle Team setzt sich aus pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften, sowie Auszubildenden zusammen, die teilweise besondere Professionen mitbringen. Hierzu zählen u.a. Qualifizierungen im Bereich der Bewegungserziehung, Inklusion und Sprachbildung. Ergänzt wird das derzeit 16-köpfige pädagogische Team durch einen Hausmeister, eine Küchenkraft und eine Kita-Helferin.

Besonderheiten

Die Einrichtung konnte mit dem Trägerwechsel das Gütesiegel Familienzentrum NRW aufrechterhalten. Die Kooperationen werden derzeit entsprechend aktualisiert und das neue Angebot erarbeitet.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.09.2025 07:18:26)

Übersicht

Die Aufnahmekriterien dienen der Orientierung, bei der Vergabe der Kita-Plätze. Wir richten uns hier nach den Vorgaben des Jugendamtes/Kreis Paderborn.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.09.2025 07:18:26)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren