KSB-Kita Anreppen

Adresse
KSB-Kita Anreppen
Klosterweg 10
33129 Delbrück
Träger
KreisSportBund Paderborn e.V.
Am Bischofsteich 42
33102 Paderborn
kitaanreppen@ksb-kita.de
https://www.ksb-paderborn.de/ksb-kitas
05250 9707844 (Patricia De Pascalis und Ingrid Aulbur)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 07:30 Uhr
Schließtage25
Fremdsprachen Deutsch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Kooperationseinrichtung, für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Träger der Einrichtung ist der KreisSportBund Paderborn e.V.. In seiner Trägerschaft befinden sich weitere Kindertageseinrichtungen, welche dem Kreis Paderborn zugeordnet sind. Die KSB-Kita in Anreppen liegt ländlich in einem Ortsteil von Delbrück. Durch ihre Lage verbindet die Kita das Neubaugebiet mit der Dorfmitte Anreppens. Unter dem Motto "Wer die Welt bewegen will, sollte sich selbst bewegen!" (Sokrates) bringt die KSB-Kita in Anreppen die Kinder in Anreppen in Bewegung. In der zweistöckige Kita finden 55 Kinder Platz, die zwischen 0 und 6 Jahre alt sind.

Räumlichkeiten

Eine Bewegungskita unterscheidet sich nicht nur in seinem Konzept von anderen Einrichtungen. Sie werden auf den ersten Blick erkennen, dass Bewegung bei uns im Vordergrund steht. Neben einem überdurchschnittlich großen Turnraum mit zahlreichen Spielgeräten und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, auch in weiteren Räumen, haben die Kinder diverse Anregungen zum Spielen, zum Ausprobieren und zum Bewegen. Die gesamte Raumaufteilung der Kita ist auf Bewegung ausgelegt. Hier finden Sie spezielle Funktionsräume, sowie Möglichkeiten zur Entspannung. Die hohen und hellen Räume haben für die Kinder einen hohen Aufforderungscharakter. Sie können so ihre motorischen Fähigkeiten, ihre Kreativität und sozialen Kompetenzen voll ausleben.

Die zweistöckige Kita überzeugt mit ihrer modernen Ausstattung und Aufteilung. Schon beim Eintreten lädt der Eingangs- und Flurbereich die Kinder zum Spielen an. Das zweigeschossige Haus wird in der Mitte durch eine Treppe geteilt. Auch das ausgewählte Mobiliar ist maßgeschneidert auf das Konzept der Kita und die Bedürfnisse der Kinder angepasst.

Funktionsräume:

  • Raum der Sinne
  • Bauraum
  • Rollenspielraum
  • Atelier
  • Forscherraum
  • Spielewerkstatt
  • Kindercafé
  • Großer Bewegungsraum (ca. 90 m²) mit dazugehörigem Geräteraum
    • Boulderwand 
    • Große Turnkästen
    • Sprossenwand
    • Trampolin
  • u.a.

 

Außenanlagen

Das Außengelände ist für uns ein zentraler Spielort, der als Erweiterung zu den Räumlichkeiten drinnen gesehen wird. Klettern, Matschen, Schaukeln, Rutschen und Vieles mehr findet dort statt. Das Außengelände wird täglich, nahezu bei jedem Wetter, spielerisch erkundet. So können ausreichend Bewegungserfahrungen gesammelt werden, die für die motorische Entwicklung der Kinder wichtig sind.

Folgende Spielgeräte sind entsprechend integriert:

  • Klettergerüste
  • Nestschaukeln
  • Wassermatschanlage
  • Röhrenrutsche
  • Trampolin
  • große Sandflächen
  • Flächen für Fahrzeuge
  • Gartenflächen
  • Terrassenflächen
  • u.a.

Die ländliche Umgebung nutzen wir als zusätzliche Erweiterung zum Außengelände und unternehmen regelmäßige Außflüge zu nah gelegenen Spielplätzen, Naturflächen, Obststreuwiesen und Wäldern.

Tagesablauf

In unserer Kita ist der Tagesablauf so gestaltet, dass er den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht wird. Ein wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufs ist das Freispiel, indem die Kinder selbstständig entscheiden können, wo sie spielen, mit wem und wie lange. Gezielte Angebote aus allen Bildungsbereichen, drinnen, wie draußen, ergänzen den Tagesablauf.

Das Mittagessen wird ab 11.30 - 13.00 Uhr angeboten. Im Anschluss an das Essen folgt je nach Bedarf ein Mittagsschlaf, eine Ausruhzeit oder ein ruhiges Spielen. Je nach Buchungszeit werden die Kinder zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr betreut. 

Betreuungszeiten

  • 25 Std. von 7.30 – 12.30 Uhr
  • 35 Std. von 7.30 – 14.30 Uhr
  • 35 Std. von 7.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr
  • 45 Std. von 7.30 – 16.30 Uhr

Aktuell werden erweiterte Öffnungszeiten nach Absprache ab 7.00 Uhr angeboten.

Essen

Als Bewegungskita mit dem anstreben Pluspunkt Ernährung, achten wir auf eine ausgewogene Ernährung, die essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung eines jeden Kindes ist. Uns ist es wichtig, dass die Kinder mit der Zeit ein gesundes Körpergefühl entwickeln und Bedürfnisse wie Hunger oder Sättigungsgefühl selbst einschätzen können. Durch eine gesunde Ernährung, die schmeckt und Spaß macht, bieten wir eine Vollverpflegung an, bestehend aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, einem altersgerechten Mittagessen und einem Nachmittagssnack.

Die Kita stellt das Frühstück!  Zur Auswahl stehen, ungesüßte Cornflakes, Rosinen, Haferflocken, Naturjoghurt u.v.m., belegte Brote, Rohkost und Obst. Hier wird auf Wurstwaren verzichtet. Als Getränke stehen Wasser, Tee und Milch zur Verfügung. Wasser ist den Kindern den ganzen Tag über die Getränkestationen zugänglich.

Wir arbeiten mit „Apetito“ zusammen, die sich auf die Mittagsverpflegung von Kindern spezialisiert hat und bereiten das Mittagessen frisch in der Kita zu.

Für das Frühstück fällt aktuell pauschal eine Gebühr von 12,- € im Monat pro Kind an und ist Bestandteil des Betreuungsvertrags.

Das Mittagessen wird aktuell mit 3,50 € pro Essen veranschlagt und wird über die Kita Plus Eltern App verwaltet.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:24)

Grundlagen

Die KSB-Kita in Anreppen ist seit 2 Jahren in Betrieb und eine vom Landessportbund anerkannte Bewegungskita. Das heißt, Bewegung begleitet die Kinder in allen Bildungsbereichen und ist ein großer Schwerpunkt in der Arbeit mit ihnen. Pluspunkt Ernährung sagt bei uns aus, dass beim Frühstück und beim Mittagessen auf gesunde, lokale, saisonale, nachhaltige und in vielen Fällen auf biologische Produkte zurückgegriffen wird.

In der Kita wird das Bewegungskonzept gelebt. Es gibt für die Kinder keine Gruppenzugehörigkeit, die Bildungsangebote finden altersübergreifend und offen statt. Partizipation ist ein wichtiger Aspekt in der pädagogischen Arbeit mit Ihnen.

In der KSB-Kita in Anreppen sind ausschließlich pädagogische Fachkräfte beschäftigt. Das multiprofessionelle Team verfügt fast ausnahmslos über eine Zusatzausbildung in der Bewegungserziehung.

Zusammenarbeit Eltern

Eine vertrauensvolle und wertschätzende Elternarbeit ist uns wichtig.

Eltern/ Erziehungsberechtigte haben eine zentrale Bedeutung für die erfolgreiche Bildungsbiografie von Kindern. Sie tragen die Verantwortung für das psychische, physische und soziale Wohlergehen. Erfahrungen, die das Kind in der Familie macht, bestimmen wesentlich seine Entwicklung und seinen späteren Bildungserfolg. Dazu gehört auch der Erwerb von Traditionen, Werten und Normen. Wir erkennen und schätzen die Bildung, Erziehung und Werteorientierung jeder Familie an und bringen dies durch eine partnerschaftliche Kooperation zum Ausdruck. Unsere Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Lebenssituationen der Familien, im Mittelpunkt aller Überlegungen und Handlungen steht das Kind. Zu unserer Erziehungspartnerschaft mit Eltern gehören:

  • Anmeldegespräch
  • Aufnahmegespräch
  • Individuelle Eingewöhnung
  • Tür- und Angelgespräche
  • Entwicklungsgespräche
  • Hospitationen
  • Elterninformation
  • FesteVeranstaltungen
  • Elternversammlungen/ Elternbeirat/ Rat der Tageseinrichtungen

Die Eltern/ Sorgeberechtigten werden in regelmäßigen Gesprächen über den Stand der Entwicklung ihrer Kinder informiert und an Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen die Tageseinrichtung betreffend beteiligt. Bei speziellen Beratungs- und Unterstützungsbedarfen werden entsprechende Kontakte hergestellt und diese auf Wunsch/ nach Bedarf auch begleitet. Wir möchten eine Erziehungspartnerschaft und stehen daher bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:24)

News

Besondere Angebote und Kooperationen

Die KSB-Kita in Anreppen pflegt Kooperationen mit dem Sportverein vor Ort, dem GWA. Gemeinsame Veranstaltungen, wie Sportfeste, Fußball Cups, etc. finden regelmäßig statt. Darüber hinaus nutzen wir die Sporthalle und die Außenflächen, wie zum Beispiel die Tennisplätze 2x die Woche für gezielte Angebote und Projekte. Regelmäßig bieten wir gemeinsam mit dem GWA die Durchführung des „Kibaz“ (Kinderbewegungsabzeichen) an. Zudem pflegen wir eine Kooperation mit dem Hof "Alpakafreu(n)de in Anreppen. Die Kinder besuchen den Hof, in dem die Kinder den Umgang und die Haltung der Tiere kennenlernen. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Kontakte zu den Grundschulen, Polizei, Feuerwehr, Karnevalsverein, Heimatverein, Bücherbus und weiteren ortsansässigen Gruppierungen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:24)

Übersicht

Die Aufnahmekriterien dienen der Orientierung, bei der Vergabe der Kita-Plätze. Sie werden einrichtungsintern in der Sitzung "Rat der Einrichtung“ (Elternvertreter, pädagogische Mitarbeiter*innen, Trägervertreter*innen) festgelegt.

  1. Alter und das soziale Umfeld des Kindes
  2. Geschwisterkinder
  3. Einzugsgebiet
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:24)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren