KSB Kita Bad Wünnenberg

Adresse
KSB Kita Bad Wünnenberg
Iserkuhle 5
33181 Bad Wünnenberg
Träger
KreisSportBund Paderborn e.V.
Am Bischofsteich 42
33102 Paderborn
kitabadwuennenberg@ksb-kita.de
https://www.ksb-paderborn.de/ksb-kitas/kita-in-bad-wuennenberg
02953 9641905 (Stefanie Riedel und Sandra Hammerschmidt)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
Schließtage25 Tage
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Inklusion, Naturpädagogik, offenes Konzept, Offene Arbeit, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Kooperationseinrichtung, für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Vorstellung/Besonderheiten

Träger der Einrichtung ist der KreisSportBund Paderborn e.V.. In seiner Trägerschaft befinden sich weitere Kindertageseinrichtungen, welche dem Kreis Paderborn zugeordnet sind. Die Kita befindet sich in der Kernstadt Bad Wünnenberg in der Iserkuhle 5.  Hier werden auf vier Gruppen bis zu 70 Kinder zwischen 0 – 6 Jahren betreut. Die ländliche Umgebung ist geprägt durch die Weitläufigkeit des Aatals, leicht erreichbare Waldstücke, sowie Spiel- und Sportplätze in der näheren Umgebung.

Räumlichkeiten

Räumlichkeiten innen

Eine Bewegungskita unterscheidet sich nicht nur in seinem Konzept von anderen Einrichtungen. Sie werden auf den ersten Blick erkennen, dass Bewegung bei uns im Vordergrund steht. Neben einem überdurchschnittlich großen Turnraum mit zahlreichen Spielgeräten und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, haben die Kinder auch in weiteren Räumen vielfältige Anregungen zum Spielen, zum Ausprobieren und zum Bewegen.

Die gesamte Raumaufteilung der Kita ist auf Bewegung ausgelegt. Hier finden Sie spezielle Funktionsräume, sowie Möglichkeiten zur Entspannung. Die hellen Räume haben für die Kinder einen hohen Aufforderungscharakter.

 

Künstlerwerkstatt:

Der Künstlerwerkstatt bietet Kindern einen kreativen Rückzugbereich in dem sie jederzeit mit den unterschiedlichsten Materialien experimentieren und frei gestalten können. Die Kinder finden freie Flächen, große Tische sowie Malwände um sich kreativ zu entfalten. Verschiedene Maltechniken und Materialien wie Pappen, Alltagsmaterial, Stifte, Farben, Scheren, Murmeltechniken etc. unterstützen dabei die Gestaltungsfreiheit der Kinder.

 

Turnhalle:

Unsere Turnhalle ist ein zentraler Ort für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Verschiedene Materialien wie Kletterelemente, Matten, Bälle laden zur Bewegung und Ausprobieren ein.

 

Bauwerk:

Bauen und Konstruieren ist ein grundlegender Bestandteil des kindlichen Spiels. Dabei sind der Umgang und die Auseinandersetzung mit Baumaterialien und deren Eigenschaften der erste Schritt zur Verknüpfung logischer Denkweisen und kognitiver Fähigkeiten. Unser Konstruktionsmaterial ermöglicht den Kindern frei zu konstruieren. Die verschiedenen Materialien lassen sich miteinander kombinieren und die Kinder kreativ werden. Das Spielmaterial ist für jede Altersstruktur geeignet und ermöglicht somit ein grenzenloses Spiel.

 

Lesewerkstatt:

Dieser Funktionsraum bietet ein vielseitiges pädagogisches Angebot, das Kinder spielerisch an Sprache, Schrift und Geschichten heranführt. Sie bietet einen offenen, kindgerechten Rahmen, in dem die Kinder erste literarische Erfahrungen sammeln können. Durch verschiedene Bücher oder Vorlesegeschichten, Buchstaben zum Kneten, legen oder erfühlen.

 

Lernwerkstatt:    

Die Lernwerkstatt bietet Kindern die Möglichkeit, in eine Vorbereiteten Umgebung eigenständig und entdeckend zu lernen. Im Vordergrund steht das forschende und selbstgesteuerte Handeln, bei dem Kinder aus eigener Neugier Fragen entwickeln, Hypothesen aufstellen und Lösungswege ausprobieren. Verschiedene „Lerntabletts“ schaffen den Kindern hierfür den Raum/Rahmen.

 

Klangwerkstatt:

Eine Klangwerkstatt eröffnet Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ und sinnlich mit Klängen, Geräuschen und Musik auseinanderzusetzen. Durch das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Instrumenten entwickeln sie ein feines Gehör, entdecken rhythmische Strukturen und lernen, sich über Klang auszudrücken.

 

Spielewerkstatt:

Durch das Ausprobieren verschiedener Spielmaterialien wie Gesellschaftsspiele, Puzzle und Legespiele entwickeln Kinder wichtige Basiskompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Kreativität, soziales Miteinander und Regelverständnis. Wir bieten Raum für individuelle Interessen, fördern die Selbstständigkeit und unterstützen die Kinder dabei, eigene Entscheidungen zu treffen.

 

Sinneswerkstatt:

In diesem Bereich sammeln Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu entdecken. Durch gezielte Angebote zur Wahrnehmung wird das Bewusstsein für den eigenen Körper geschult. Ob Mais, Sand, Wasser oder Reis - Kinder lieben es zu schütten, zu rieseln, zu kippen und zu beobachten. Kinder erforschen durch Schüttspiele die Welt.

 

Rollenspielwerkstatt:

Der Rollenspielbereich ist ein wichtiger Ort für kreatives und soziales Lernen. Die Kinder schlüpfen Kinder in verschiedene Rollen, verarbeiten Alltagserlebnisse und entwickeln eigene Geschichten. Verkleidungsmöglichkeiten, Puppe, Kinderküchen, Alltagsmaterialien bieten den Kindern den benötigten Rahmen.

 

Kinder Café

Der Essensbereich in der Kita ist kindgerecht und einladend gestaltet. Kleine Tische und Hocker auf Augenhöhe der Kinder schaffen eine überschaubare Atmosphäre, in der wir Kinder pädagogisch und wertvoll bei den Mahlzeiten begleiten. Beim gemeinsamen Essen erleben die Kinder Rituale, entwickeln Tischkultur und üben selbstständiges Handeln, etwa beim eingießen, Portionieren oder Aufräumen.

Außenanlagen

Das Außengelände ist für uns ein zentraler Spielort, der als Erweiterung zu den Räumlichkeiten drinnen gesehen wird. Klettern, Matschen, Schaukeln, Rutschen und Vieles mehr findet dort statt. Das Außengelände wird täglich, nahezu bei jedem Wetter, spielerisch erkundet. So können ausreichend Bewegungserfahrungen gesammelt werden, die für die motorische Entwicklung der Kinder wichtig sind.

 

Die Kita verfügt über ein Außengelände mit einem Sandspielbereich inklusive Matschbahn, Klettergerüst, Schaukeln, Rutsche, Bodentrampolin und einer Fahrbahn für Roller und Laufräder. Das Außengelände steht den Kindern ganztägig zur Verfügung.

Tagesablauf

In unserer Kita ist der Tagesablauf so gestaltet, dass er den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht wird. Ein wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufs ist das Freispiel, indem die Kinder selbstständig entscheiden können, wo sie spielen, mit wem und wie lange.

Hier entwickeln Kinder Kreativität, Problemlösestrategien und soziale Kompetenzen. Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen die Welt entdecken – auf ihre Art, in ihrem Tempo. Unsere Aufgabe ist es den Kindern Räume und Materialien bereitzustellen, sie auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Stärken zu stärken.

Gezielte Angebote aus allen Bildungsbereichen, drinnen, wie draußen, ergänzen den Tagesablauf.

Essen

Als Bewegungskita ist eine gesunde Ernährung essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung jedes Kindes. Uns ist es wichtig, dass die Kinder mit der Zeit ein gesundes Körpergefühl entwickeln und Bedürfnisse wie Hunger oder Sättigungsgefühl selbst einschätzen können. Durch eine ausgewogene Ernährung, die schmeckt und Spaß macht, bieten wir eine Vollverpflegung an, bestehend aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, einem altersgerechten Mittagessen und einem Nachmittagssnack. Den Kindern steht über dem gesamten Tag Wasser an verschiedenen Trinkstationen zur Verfügung.

 

Frühstück

Die Kita bietet täglich in der Zeit von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr ein vollwertiges Frühstücksbuffet an, bestehend ausfolgenden Produkten:

Cornflakes, Haferflocken, Naturjoghurt, verschiedene Brotsorten mit Frischkäse und Käse, Rohkost, Obst, Wasser, Milch und ungesüßten Tee

Für das Frühstück fällt aktuell pauschal eine Gebühr von12,-€ im Monat pro Kind an und ist Bestandteil des Betreuungsvertrags.

 

Mittagessen

Wir beziehen unser Mittagessen von Apetito, die sich auf die Mittagsverpflegung von Kindern spezialisiert haben und wird in unserer Küche vor Ort zubereitet.

Das Mittagessen wird aktuell mit 3,50 € pro Essen veranschlagt und wird über die Kita Plus Eltern App verwaltet. Mit jeder Stundenbuchung haben Sie als Eltern die Möglichkeit, für Ihr Kind Essen in der Kita zu buchen.

Dieses wird in vier Essensgruppen angeboten. Uns ist es wichtig, dass die Kinder in der Essensbegleitung pädagogisch und wertvoll begleitet werden.

1. Essensgruppe 11.00 – 11.30 Uhr

2. Essensgruppe 11.30 – 12.00 Uhr

3. Essensgruppe 12.00 – 12.30 Uhr

4. Essensgruppe 12.30 – 13.00 Uhr

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.07.2025 13:04:13)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren