Kath. Kita St. Meinolf Wewelsburg

0 bis 6 Jahre

Adresse
Kath. Kita St. Meinolf Wewelsburg
Holsteiner Straße 20
33142 Büren
Träger
Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH
Leostraße 21
33098 Paderborn
st.meinolf.wewelsburg@kath-kitas-hochstift.de
http://www.kita-wewelsburg.de
02955 6781 (Cordula Ziebarth)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage24
Religion katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Inklusion, teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Sie wollen unsere KiTa kennenlernen und besichtigen?

Unsere Einrichtung hat am Donnerstag, den 18. September 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr für alle Interessierten einen "Tag der offenen Tür".

Vorstellung/Besonderheiten

Die kath. KiTa St. Meinolf ist seit 2013 in der Trägerschaft der kath. KiTas Hochstift gem. GmbH. Sie liegt zentral mitten im Ort. Die Einrichtung betreut in drei Gruppen Kinder von 0 bis 6 Jahren.

Die pädagogischen Fachkräfte fördern die Kinder nach einem ganzheitlichen Ansatz. Hierbei steht das Spiel der Kinder, als zentraler Weg, im Vordergrund, um sich die Welt anzueignen.

Seit Oktober 2016 ist die KiTa durch das Erzbistum Paderborn zertifiziert als familienpastoraler Ort. Familien im Pastoralen Raum vor Ort finden hier in den Bereichen Evangelisierung, Beratung, Politik, Bildung und Hilfe, Unterstützung in ihrem Lebensalltag.

Räumlichkeiten

Den Kindern werden in der Einrichtung vielfältige Aktivitäts-, Bewegungs-, und Rückzugsmöglichkeiten angeboten. In den drei Gruppenräumen und dem Bewegungsraum eröffnen sich den Kindern raumübergreifende Spielbereiche und eine reichhaltige Angebotsstruktur, die die Selbsttätigkeit der Kinder födern und fordern.

Die Einrichtung lädt die Kinder mit Ihren Räumen und Spielbereichen in eine atmosphärisch ansprechende Umgebung ein, aktiv und kreativ ihren individuellen Bedürfnissen nachzukommen.

Das reichhaltige und abwechslungsreiche Spiel- und Beschäftigungsmaterial ist abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kindern ab 0 Jahre. Diese bieten Möglichkeiten, Bildungsprozesse alters- und entwicklungsgemäß aufzugreifen und fortzuführen.

Des weiteren verfügt die kath. KiTa St. Meinolf über einen separaten Speiseraum und zwei Schlafräumen mit angrenzendem Wickelraum. Wickelmöglichkeiten sind in allen Waschräumen vorhanden.

Außenanlagen

Das Grundbedürfnis des Kindes ist es, sich zu bewegen und die räumliche und dingliche Welt mit allen Sinnen kennen und begreifen zu lernen.

Das große Aussenspielgelände regt durch seine Vielfältigkeit die Kinder an, ihrer natürlichen Bewegungsfreude nachzukommen und wird möglichst täglich genutzt. 

Tagesablauf

Unsere KiTa ist von montags bis freitags von 07:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Je nach Buchung werden die Kinder wie folgt betreut:

Für 25 Stunden: Mo.-Fr.: 07:30 bis 12:30 Uhr

Für 35 Stunden geteilt: Mo.-Fr.: 07:30 bis 12:30 Unr und 14:00 bis 16:00 Uhr

Für 35 Stunden Block: Mo.-Fr.: 07:00 bis 14:00 Uhr (mit kostenpflichtigen Mittagessen)

Für 45 Stunden: Mo.-Fr.: 07:00 bis 16:00 Uhr (mit kostenpflichtigen Mittagessen)

Von 07:00 bis 09:00 Uhr ist die Bringphase. Ab 09:00 Uhr stehen den Kindern alle Räumlichkeiten der KiTa zu Verfügung. Die Kinder können ihren Spielort, ihren Spielpartner und ihr Spiel frei und partizipativ wählen. Alle pädagogischen Fachkräfte stehen den Kindern zur Begleitung, Förderung und Hilfe zu Verfügung.

Ab 11:00 bis 13:00 Uhr können die Kinder je nach Alter ihr Mittagessen zu sich nehmen und danach Ruhen oder Schlafen.

Die Kinder, die nicht am Mittagessen teilnehmen, können von 12:00 bis 12:30 Uhr abgeholt werden.

Am Nachmittag findet bis 16:00 Uhr wieder das freie Spiel gruppenübergreifend statt.

Abholzeiten am Nachmittag sind wie folgt:

13:45 bis 16:00 Uhr

 

 

Essen

Die Kinder bringen ihr Frühstück von zuhause mit. Im Speiseraum können die Kinder in Form eines Frühstückscafes von 8:00 bis 10:00 Uhr in Gesellschaft anderer Kinder ihr Frühstück einnehmen.

Das Mittagessen wird in drei Gruppen von 11:00 bis 13:00 Uhr eingenommen. Unser Caterer ist der KWE-Service aus Steinheim. Das Essen wird im Cook und Chill-Verfahren zubereitet. Die Küche verwendet regionale Produkte.

Die Kinder werden bei der Auswahl der Gerichte partizipativ einbezogen.

Das Essen kann ganz bequem über ein Verpflegungsportal in der KiTa-ElternAPP bestellt werden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:29)

Grundlagen

Die pädagogische Arbeit, wie das gesamte Handeln in der Katholischen Kindertageseinrichtung basiert auf dem christlichen Menschenbild und somit auf der unbedingten und je einmaligen Würde jedes Menschen.

Die Bildungsangebote sind ganzheitlich angelegt. Sie umfassen beispielsweise folgende Entwicklungsbereiche:

  • Kinder entwickeln und erproben ihre körperlichen Kräfte und ihr körperliches Bewegungsvermögen
  • Kinder entwickeln und erproben ihre Sprache und treten mit anderen über die Sprache in Kontakt
  • Kinder entdecken ihren Körper und beschäftigen sich mit Ihrer Gesundheit und Ernährung
  • Kinder entdecken und erkunden Phänomene aus ihrer Umwelt und erkennen mathematische Zusammenhänge
  • Kinder nutzen Musik als Kommunikations- und Ausdrucksmittel, um sich zu bewegen, die Stimme zu erkunden und mit Klängen zu experimentieren
  • Kinder nutzen künstlerisch-gestaltende Bildungsangebote zur Entwicklung des Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögens
  • Kinder entwickeln durch das Zusammensein mit anderen und das Leben in einer bestimmten Kultur ein Bild von sich selbst, von anderen, von der Welt und von Gott
  • Kinder beschäftigen sich durch den achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und das Erleben naturbelassener Lebensräume mit der Bewahrung der Schöpfung
  • Kinder entdecken verschiedene Medien und lernen, diese zu nutzen

MitarbeiterInnen

Die Begleitung und Förderung kindlicher Bildungsprozesse stellt hohe professionelle Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. Sie haben eine verantwortungsvolle, aktive und vorbildhafte Rolle.

Unsere Einrichtung ist zertifiziert für die "Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung (IQUE)". Alle Fachkräfte arbeiten kontinuierlich an ihrer professionellen Haltung und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern Sicherheit und emotionale Geborgenheit zu geben. Wir bieten einen Rahmen mit Regeln und Strukturen, die den Kindern Halt und Orientierung geben. Wir geben den Kindern Freiraum um Neues zu entdecken und sich in der Gemeinschaft weiter zu entwickeln.

In unserer Einrichtung arbeiten zurzeit 11 pädagogische Fachkräfte. 

Eine Alltagshelferin und Hauswirtschaftskraft unterstützt unsere Arbeit. Für die Pflege der Aussenanlagen steht uns ein weiterer Mitarbeiter zu Verfügung.

Wir bilden zurzeit eine Studierende in der Praxisintegrierten Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin aus.

Zusammenarbeit Eltern

Eltern wollen das Beste für ihr Kind. Sie bringen viel Bereitschaft und Motivation auf, um ihrem Kind bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen zu bieten. Wir knüpfen daran an und bieten den Eltern eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft an. 

Für diese Partnerschaft gelten folgende Leitsätze:

  • die Eltern sind als Experten ihres Kindes anerkannt und wertgeschätzt
  • die pädagogische Arbeit wird für die Eltern transparent gestaltet
  • wir führen regelmäßig Entwicklungsgespräche mit den Eltern
  • wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Lebenssituationen der Familien
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:29)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren