Kindertagespflege Carolin Willms

1-3 Jahre (nach Absprache und unter Berücksichtigung der aktuellen Alterspanne und Alltagssituation kann eine Betreuung auch vor dem ersten Lebensjahr stattfinden)

Adresse
Kindertagespflege Carolin Willms
Am Bahneinschnitt 43
33178 Borchen
mybusybees.ktp@gmail.com
Öffnungszeiten08:00 - 14:00 Uhr
Schließtagemin. 25 Schließtage über die Schulferien verteilt(Bekannmachung im Dezember für das Folgejahr)
Besonderes pädagogisches Konzept Montessori Pädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Mein Name ist Carolin Willms, ich bin 1991 geboren und wohne mit meinem Mann und meinen 3 Kindern in Alfen in einem 3-Familienhaus, von dem wir aktuell 2 Wohnungen selbst bewohnen. Eine der beiden Wohnungen im Obergeschoss nutze ich aktuell als Betreuungsort für die Tageskinder. Durch die separaten Räumlichkeiten habe ich die Möglichkeit, die Räume immer genau auf die Bedürfnisse der Kinder abzustimmen und dementsprechend zu gestalten. Im Jahr 2013 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich abgeschlossen. Seit September 2022 arbeite ich als Tagesmutter. Auf meinem Instagram Account lasse ich euch Eltern täglich an unserem Alltag in der Tagespflege teilhaben.

Räumlichkeiten

Die Wohnung, in der die Tagespflege stattfindet, ist ca. 60qm groß und verteilt sich auf 2 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad und einen kleinen Flur. Eins der beiden Zimmer (ca.25qm) dient als ``Gruppenraum´´. Die Küche grenzt direkt an den Wohnraum, sodass ich die Kinder immer im Blick habe. Der zweite etwas kleinere Raum dient als Schlafraum. Jedes Kind hat sein eigens Bett. Aus Sicherheitsgründen befinden sich in den Betten lediglich die Matratzen der Kinder. In der Küche hat jedes Kind einen auf die Körpergröße angepassten Stuhl an einem kleinen Kindertisch.

Unter der Treppe im Flur befindet sich unsere kleine ``Puppenwohnung´´, die von den Kindern sehr geliebt wird.

Auf dem großen, runden, flauschigen Teppich im Bad werden die Kinder gewickelt. Auch hier verzichte ich aus Sicherheitsgründen auf einen Wickeltisch.

Außenanlagen

Unser ca. 200qm großer Garten bietet den Kindern einen 8qm großen Sandkasten mit Spielhaus, einen kleinen Rutschturm und eine Schaukel. Wir pflanzen in Hochbeeten selber Obst und Gemüse an und auch im Rest des Gartens sind überall kleine Obststräucher zu finden. Sonnenschirme und die Nord/Ost Ausrichtung des Gartens bieten den Kindern im Sommer genügend Sonnenschutz. Des Weiteren stehen den Kindern zahlreiche Fahrzeuge zur Verfügung, die im Garten auf dem Rasen genutzt werden können.

 

Bilder vom Außengelände sind ab Sommer 2025 auf meinem Instagram Account zu finden.

Tagesablauf

08:00 Bringzeit

08:15 – 09:00 Frühstück

09:00 – 11:00 Freispiel

11:00 – 13:00 Schlafzeit

13:15 – 14:00 Mittagessen

14:00 Abholzeit

Essen

Ich bereite sowohl das Frühstück wie auch das Mittagessen für die Kinder selber zu. Ich achte dabei auf ein ausgewogenes und vielfältiges Angebot der Lebensmittel. Manchmal gibt es auch Nachtisch und im Sommer gerne auch mal ein Eis.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.04.2025 11:49:18)

Grundlagen

In der Arbeit mit den Kindern stehen bei mir in dieser Altersgruppe vor allem die elementaren Bedürfnisse, sowie grundlegende soziale Kompetenzen im Vordergrund. Mir ist wichtig, dass die Kinder Kinder sein können. Sie sollen in ihren jungen Jahren lernen, mit anderen Kindern zu spielen, zu teilen, zu kommunizieren. Sie lernen sprechen, selbstständiges Essen und Trinken, sich an Regeln zu halten, einen Tagesablauf zu befolgen. Später dann, Konflikte eigenständig zu lösen und sich in die Perspektive des anderen hinzuversetzen. Bei all diesen Dingen möchte ich die Kinder im Freispiel, beim Spiele spielen, Lego bauen, Geschichten erzählen, beim Essen bestmöglich unterstützen. Durch sensomotorisches Spielzeug fördern wir auf spielerische Weise die Fein- und Grobmotorik.

 

Meine pädagogische Konzeption kann auf Wunsch per Mail als PDF verschickt werden.

MitarbeiterInnen

Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin seit 2013.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.04.2025 11:49:18)

Übersicht

Kinder aus meinem direkten Einzugsgebiet (Alfen und umliegende Dörfer) sowie Geschwisterkinder und/oder Kinder, deren Eltern auf Grund einer Notlage dringend eine Betreuung brauchen, werden bevorzugt aufgenommen.

Bei der Entscheidung, ob wir ein Kind in unsere Tagesstätte aufnehmen oder nicht, berücksichtigen wir folgende Kriterien:

Wie alt ist das Kind?  

Hat das Kind Geschwister, die bereits unsere Einrichtung besuchen?

Ist das Kind evangelisch bzw. ist mindestens ein Elternteil evangelisch?

Liegt eine persönliche Notlage in der Familie vor?

Diese Kriterien dienen lediglich als Orientierung, ob wir ein Kind aufnehmen oder nicht. Es besteht kein Anspruch auf einen Platz in unserer Tagesstätte, wenn eines oder mehrere Kriterien erfüllt sind. ]

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.04.2025 11:49:18)

Kurzbeschreibung, Haltestellen

Meine Kindertagespflege erreicht ihr am besten mit dem Auto. Es stehen genügend Parkplätze vor dem Haus zur Verfügung. Auch eine Anreise mit dem Bus wäre möglich. Es befinden sich zwei Bushaltestellen unweit von unserem Haus entfernt.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.04.2025 11:49:18)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren