Kindertagespflege Hansjürgens

Adresse
Kindertagespflege Hansjürgens
Staumühler Straße 55
33161 Hövelhof
hanjuergenss@yahoo.de
015172749506 (Stephanie Hansjürgens)
Öffnungszeiten00:00 - 23:45 Uhr
Schließtageca. 25 Tage im Kalenderjahr
Fremdsprachen Deutsch, Englisch
Besonderes pädagogisches Konzept Montessori Pädagogik, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Mein Name ist Stephanie Hansjürgens und ich bin am 01.07.1984 geboren. Zu meiner wundervollen Familie gehören mein Partner und unsere drei gemeinsamen Kinder (geboren 2010, 2015 und 2022). Wir leben in einem eigenen Haus auf 240 qm.

Erste Einblicke in diesem Bereich als Kindertagespflegeperson konnte ich damals bei meiner Tochter sammeln, die selbst von einer KTTP betreut wurde. Mit heranwachsendem Alter meiner Tochter ist mein Interesse an Kindern gewachsen. Die Arbeit mit Kindern macht mir riesigen Spaß.

Im Juni 2013 habe ich dann mit einem Kurs zur Kindertagespflegeperson begonnen und diesen im März 2014 erfolgreich abgeschlossen. Seitdem arbeite ich als qualifizierte Kindertagespflegeperson. Im Februar 2023 habe ich den Aufbaukurs zur qualifizierten Kindertagespflegeperson nach dem QHB abgeschlossen.

Räumlichkeiten

Wir wohnen in einem eigenen, 240 qm großen, rauch- und tierfreien Haus mitten in Hövelhof.

Im Erdgeschoss befindet sich die Küche mit angrenzendem Wohn- und Essbereich. Dieses ist auch der Betreuungsort für die Tageskinder. Hier wird gespielt, auf dem Sofa gekuschelt und Bücher vorgelesen. Eine kleine Bewegungslandschaft wird bei Bedarf im Wohnzimmer aufgebaut.

Im Flur befindet sich eine Garderobe für meine eigenen Kinder, sowie für die Tageskinder. Jedes Kind hat einen eigenen Platz mit einem Haken für die Jacke und die Matschkleidung, sowie eine Box, in der Windeln und Wechselwäsche aufbewahrt werden.

Außenanlagen

Auf unserem Hof befindet sich ein Kletterturm mit Rutsche und Schaukelmöglichkeiten. Auch ein abgedeckter Sandkasten befindet sich darunter. Für die älteren Kinder steht auch ein Trampolin bereit. Auf dem Hof dürfen verschiedene Fahrgeräte (z. B. Bobbycar, Laufrad, Roller, Trampeltrecker…) ausprobiert werden. Auch kann der Hof mit Kreide verschönert werden.

Tagesablauf

Derzeit biete ich eine Betreuung ab 7.30 Uhr an.

Bis 8.15 Uhr sollten alle Kinder da sein, damit wir mit einem gemeinsamen Frühstück starten können.

Ab 9.00 Uhr gehe ich mit den Kindern nach draußen. Bei mir gibt es kein Schlechtwetter. Hier bleiben wir entweder auf dem Hof und nutzen die Spielmöglichkeiten aus oder gehen spazieren. Statten den Enten am Teich einen Besuch ab oder gehen auf verschiedene Spielplätze in der Umgebung.

Um 11.00 Uhr sind wir meist wieder im Haus. Bevor die Kinder dann wieder zum Spiel gelangen, waschen sie ihre Hände.

Um 11.30 Uhr gibt es dann Mittagessen.

Die erste Abholzeit ist gegen 12.00 Uhr. Für alle weiteren Kinder beginnt die Zeit zum Ausruhen.

Ab 14.00 Uhr beginnt die Abholzeit und um 14.30 Uhr schließe ich meine Kindertagespflege.

Essen

Der Speiseplan ist abwechslungsreich. Ich achte auf frische Produkte. Gerne verwende ich zwischendurch auch Bioprodukte und Obst und Gemüse der Jahreszeit entsprechend. Das Frühstück kann gerne mitgebracht werden. Ansonsten gibt es bei mir zum Frühstück Brot oder Brötchen mit Streichwurst oder -käse. Jeden Tag gibt es ein Mittagessen und die Kinder können mithelfen, sofern sie können und möchten. Zum Nachtisch gibt es Obst, Joghurt oder Quark. Süßigkeiten und Kuchen gibt es nur bei besonderen Anlässen. Als Getränke biete ich Milch, Tee, Wasser und Schorlen an. Allergien / Diäten und sonstige Wünsche der Kinder / Eltern werde ich berücksichtigen und soweit es geht in meinem Tagesablauf mit einzubeziehen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.04.2025 12:08:56)

Grundlagen

Bei den Kindern ist es mir sehr wichtig, sie zu unterstützen, ihnen Hilfestellungen zu geben, sie zu selbständigen und beziehungsfähigen Persönlichkeiten werden zu lassen.

In meiner Kindertagespflege biete ich den Kindern viel Platz zum Spielen und Toben. Die Kinder haben von Natur aus einen Bewegungsdrang. Er sollte deshalb nicht unterbunden werden. Bewegung ist wichtig für die Entwicklung des Gehirns. Wenn wir draußen sind und einen Spaziergang machen, laufen die Kinder soweit es geht selbst.

Partizipation findet in meiner Kindertagespflege ebenfalls statt, z. B. dürfen die Kinder mitbestimmen wie die Spielecke im Wohnzimmer eingerichtet wird und auch welche Spielzeuge gerade genutzt werden sollen.

Beim Spielen lernen die Kinder soziales und emotionales Verhalten. Hierdurch wächst auch die körperliche und geistige Entwicklung. Ich helfe ihnen dabei erste Kontakte mit anderen Kindern zu knüpfen und in eine Gruppe hineinzuwachsen. Niemand wird bei uns ausgegrenzt. Hier lernen sie auch Konflikte zu lösen. Regeln gibt es natürlich auch. Ich bringe den Kindern bei, dass es wichtig ist, Regeln einzuhalten, damit wir alle zusammen friedlich miteinander leben und Spaß haben können.

Qualifikation

Seit März 2014 bin ich qualifizierte Kindertagespflegeperson und im Februar 2023 habe ich den Aufbaukurs zur qualifizierten Kindertagespflegeperson nach dem QHB abgeschlossen.

Des Weiteren nehme ich alle zwei Jahre an einem Erste-Hilfe-Kurs teil.

Außerdem werden jährlich Fortbildungen von der VHS angeboten, an denen ich teilnehme.

Zusätzliches Angebot

Bevor das neue Kindergartenjahr beginnt, feiere ich den Abschluss mit den Tageskindern, die mich verlassen. Bisher haben wir dann einen schönen Nachmittag auf dem Seglingshof verbracht.

Zum Abschied bekommen die Kinder dann von mir ein erstelltes Portfolio. In diesem befinden sich nicht nur die Fotos von den Kindern, sondern auch eine Übersicht aller gesungenen Lieder, Fingerspiele, kleinen Bewegungsgeschichten, etc. Aber auch die gebastelten und gemalten Kunstwerke der Kleinen werden darin aufbewahrt. Somit haben die Tageskinder eine schöne Erinnerung an die Zeit bei mir.

Kooperationen

Mir ist es wichtig, dass es ein tägliches Tür- und Angelgespräch mit den Eltern gibt.

Ein erstes Elterngespräch mache ich, wenn das Kind sich gut bei mir eingewöhnt hat und wir einen Alltag leben.

 

Selbstverständlich liegen, für die hier verwendeten Bilder, die Einverständniserklärungen der Eltern vor.

 

Die Zusammenarbeit mit anderen Kindertagespflegepersonen nutze ich, um mich auszutauschen.

Im ortsnahen Familienzentrum finden regelmäßige Treffen auch in Begleitung mit der Fachberatung vom Jugendamt statt.

Besonderheiten

Hier in der Nähe gibt es zahlreiche Spielplätze und den Ententeich, den wir fußläufig erreichen können. Gelegentlich gehen wir auch auf den Markt oder in die Bücherei.

Gerne bastele ich auch mit den Kindern zu entsprechenden Themen, wie Karneval, Ostern, St. Martin oder Weihnachten. Stehen die Geburtstage der Tageskinder an, wird der Raum feierlich geschmückt. Es gibt Kuchen und zur Musik darf getanzt werden. Entsprechende Spiele runden diesen Vormittag dann ab.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.04.2025 12:08:56)

Übersicht

Ich freue mich, wenn Ihnen der Einblick in meinen spannenden Arbeitsalltag gefallen hat und lerne Sie und Ihr Kind gerne persönlich kennen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.04.2025 12:08:56)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren