Kindertagespflegestelle Anna Bröckling

10 Monate bis 3 Jahre

Adresse
Kindertagespflegestelle Anna Bröckling
Engelbrechtsweg 4
33161 Hövelhof
glueckspilze-hoevelhof@gmx.de
0163 7564032 (Anna Bröckling)
Öffnungszeiten07:00 - 15:00 Uhr
Religion christlich
Haustierhaltung Hund Golden Retriever "Olsen" Katze deutsche Hauskatze "Kalli" mir Freigang

Aktuelle Informationen

Wichtiger Hinweis:

Über das Kitaportal können keine Betreuungsanfragen an Kindertagespflegepersonen gestellt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt auf über Telefon, E-Mail oder Brief.

Vorstellung/Besonderheiten

Herzlich Willkommen liebe Eltern!
Wie schön, dass Sie bei den GLÜCKSPILZEN reinschnuppern.
Ich heiße Anna Bröckling, bin glücklich verheiratet und habe drei wundervolle Kinder (*2014, *2017,
*2020)
Seit Anfang März 2021 besteht die Kindertagespflege GLÜCKSPILZE am Hövelhofer Ortsrand zur
Senne.
Meine Kleinkindgruppe besteht aus bis zu 5 Tageskindern im Alter von 10 Mon. bis 3 Jahren, aus
unterschiedlicher Herkunft und Religion.
Mir liegt es sehr am Herzen, Ihnen und Ihrem kleinen Schatz das Gefühl der Sicherheit,
Geborgenheit und Liebe in meiner Kindertagespflege zu geben.

Räumlichkeiten

Im 83qm großen Erdgeschoss von unserem Eigenheim befindet sich das Spielzimmer und ein
Schlafraum für die Tageskinder. Die Küche, Bad und Wohnzimmer werden von allen genutzt. Alle
Räume werden regelmäßig vom Jugendamt auf Sicherheit überprüft.
Das Spielzimmer bietet eine große altersentsprechende Auswahl an Vielseitigkeit, Kreativität für
Spiel, Spaß und Bewegung an. Ebenso befinden sich in dem Raum eine Wickelmöglichkeit und auch
zwei Schlafplätze.
Der Schlafraum bietet uns drei Schlafmöglickeiten an.

Außenanlagen

Die Kindertagespflege GLÜCKSPILZE liegt am Ortsrand zur Senne hin. Umgeben von Feldern und
Wald. Gleich am Anfang unserer Straße liegt unser beliebter Spielplatz.
In unserer Nähe befinden sich Hühnerfarmen, Reiterhöfe und sogar Alpakas, die wir gern
besichtigen und besuchen dürfen.
Zusätzlich bietet unser Garten die Möglichkeit an ausreichend Spielmaterial:
Spielhaus, Sandkasten, Rutsche, Trampolin und Schaukel sowie eine schöne große Fläche zum
Befahren und Bewegen an.

Tagesablauf

Der Tagesablauf wird liebevoll für Ihr Kind strukturiert gestaltet und natürlich soweit wie möglich
auch individuell im Rahmen der Gruppe angepasst.
Die Zeiten sind ungefähre Richtwerte.

Ab 7.00 Uhr können Sie Ihr Kind gern bringen ( Bringzeit bis 8.00 Uhr möglich)
ab 8.00 Uhr gemeinsames Frühstück
ca 9.00 Uhr gemeinsames spielen, Spielangebot und wir gehen nach draußen an die frische Luft
ca 10.00 Uhr kleiner Vormittagssnack wie Obst, Maisstangen, Naturjoghurt, Obstbreie…

In der Mittagszeit sind individuelle Abweichungen möglich

ca. 11.15 Uhr Mittagessen
ca. 12.00 Uhr Mittagspause
spätestens bis 15.00 Uhr Abholzeit

Essen

Wir essen bewusst, d.h. es gibt tägl. eine frische Auswahl an Gemüse, Kartoffeln, Vollkorn-,
Dinkelnudeln, Reis im Wechsel.
Fleisch 2x die Woche, 1x die Woche Fisch, Eier oder einfach nur mal Gemüsesuppe mit frischen
Kräutern. Gern darf es auch mal ein Eintopf sein.
Als Zwischenmahlzeit biete ich gern Naturjoghurt, Obstbreie, Haferflocken, Obst und Gemüse an.
Saisonal gibt es Obst aus unserem Garten.
Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen und Pflaumen bieten unsere Obstbäume und
Sträucher. Sowohl kaufen wir auch im Biolädchen und auf dem Markt im Ort ein.
Das gesunde Frühstück darf gern mitgebracht werden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.12.2024 16:17:56)

Grundlagen

Die Eingewöhnungszeit gestalte ich in Anlehnung zum Berliner Modell.
Quelle: www.eltern-kind-tipps.de/9730/berliner-eingewoehnungsmodell
Wichtig ist mir hierbei:
Eine wiederkehrende Struktur gibt Kind, Eltern, Kindertagespflegeperson Sicherheit!
Jedes Kind bestimmt sein eigenes Tempo!

 

Mein Schwerpunkt liegt in der Sprache und in der Bewegung
Zur Sprachentwicklung gehören unter anderem sehen, berühren, benennen und verstehen.
Im Laufe der Betreuungszeit wird Ihr Kind sehr viel aufnehmen und spielerisch lernen.
Ihr Kind lernt durch die Bewegung auch die Sprache, z.B. durch Kreis- und Singspiele. Jedes Kind
braucht trotzdem seine eigene Zeit, um besondere Entwicklungsschritte zu tun.
Ich als Tagespflegeperson gebe Ihrem Kind die Sicherheit, die Herausforderung, ihre motorischen
Fähigkeiten altersgerecht zu erproben und zu erweitern.
Täglich fließt Montessori mit in unser Tagesgeschehen mit ein. Die Kinder dürfen gern
mitentscheiden und auch gern mithelfen. Gern biete ich Ihrem Kind die Möglichkeit Dinge selber
auszuprobieren, wie z.B. Schuhe anziehen, Jacke aus und anziehen, mitkochen...
Das Montessori Konzept basiert auf der Idee, dass Kinder durch selbstbestimmtes Lernen und
Entdecken optimal gefördert werden. Es betont die Bedeutung einer vorbereiteten Umgebung, die
den individuellen Bedürfnissen des Kinder gerecht werden!
Vielfältigkeit wird hier bei den GLÜCKSPILZEN GROß geschrieben.
Jedes Kind ist einzigartig vielfältig.
Im Sinne des pädagogischen Ansatzes, nehme ich die vielfältigen Begabungen und Besonderheiten
eines jeden Kindes wahr. Ich fördere sie und sehe sie als eine Bereicherung für meine
Kindertagespflege.
Die menschliche Vielfalt, die jedes Kind mit sich bringt, wird im Betreuungsalltag meiner
Kindertagespflege und mir lebendig und aktiv ausgelebt.
Ziel ist die Gleichbehandlung aller Menschen!

Qualifikation

Qualifikation Kindertagespflege 300 UE auf Grundlage des QHB
alle zwei Jahre Erste- Hilfe am Kind
jähliche Fortbildungen z.B. VHS

Kooperationen

OHNE ELTERN GEHT ES NICHT!
Da Sie als Eltern die wichtigste Bezugsperson Ihres Kindes sind, ist mir eine gute Zusammenarbeit
mit Ihnen besonders wichtig! Ihre Unterstützung ist unerlässlich für mich.
Bitte scheuen Sie sich nicht, Ihre Bedenken, Kritik, Ängste, Fragen und Sorgen zu äußern.
Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Tür- und Angelgespräche helfen mir Ihr Kind besser zu verstehen. Wie z.B. wie war die Nacht?
Zahnt es gerade? Bekam es eine Impfung?
Ausführliche Gespräche und sowohl Gespräche über die Entwicklung Ihres Kindes können vereinbart
werden um UP TO DATE zu sein.

Besonderheiten

Durch mein Lastenfahrrad, liebevoll „GONDEL“ genannt, sind wir mobil und starten
abwechslungsreiche Ausflüge. Altersentsprechende Fahrradhelme für die Sicherheit Ihrer Kinder
sind vorhanden.
Sehr gerne erkunden wir Hövelhof. Auch knüpfen wir Kontakte zu anderen Kindertagesstellen und
Kindergärten, die für alle Beteiligten enorm wichtig ist und auch für die Kindergartenzeit demnächst
von Vorteil sein wird.
Gern stöbern wir in unserer Bücherei, erledigen Marktbesuche und Einkäufe und gondeln durch
unser schönes Hövelhof.

 

Wir sind vor allem viel draußen in der Natur. Ob im Wald, Spielplätze, oder im Ort- wir sind immer
gemeinsam in Bewegung und auf Erkundung. Gern setzen wir uns auch bei weniger gutem Wetter
an den großen Küchentisch und kreieren unsere kleinen Kunstwerke.
Zu Anlässen wie St. Martin, Weihnachten, Karneval, Ostern und Geburtstag lassen wir es uns gut
gehen und feiern unsere Feste wie sie fallen. Zur Musik wird getanzt, geklatscht und mitgesungen
und haben ganz viel Freude und Spaß! Gern darf zum Ehrentag Ihres Kindes etwas
Kleinkindfreundliches wie Obst oder Muffins oder Waffeln etc mitgebracht werden… aber bitte auf
Zucker verzichten! Auf Allergien wird selbstverständlich geachtet!

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.12.2024 16:17:56)

Übersicht

Bei der Entscheidung, ob wir ein Kind in unsere Tagesstätte aufnehmen oder nicht, berücksichtigen wir folgende Kriterien:
Wie alt ist das Kind? 10 Mon.- 3 Jahre. Es wird geschaut wie die Gruppenkonstellation ist.
Hat das Kind Geschwister, die bereits unsere Einrichtung besuchen? Geschwisterkinder sind gern willkommen.
 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.12.2024 16:17:56)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren