Kita Weiberg

2-6 Jahre

Adresse
Kita Weiberg
Nordstr. 3
33142 Büren
Träger
Stadt Büren
Königstraße 16-18
33142 Büren
kita-weiberg@bueren.de
https://www.bueren.de/de/leben/bildung/Kitas/Kindergarten-Weiberg.php
02958 399 (Patriza Bavinick)
Öffnungszeiten07:15 - 16:45 Uhr
Schließtage26
Fremdsprachen Deutsch (Bilinguales Konzept), Englisch (Bilinguales Konzept)
Besonderes pädagogisches Konzept Inklusion, Lebensbezogener Ansatz, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen
Haustierhaltung nein

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Öffnungszeiten

 

25 Stunden               Mo-Fr 7.30 - 12.30 h

 

35 Stunden               Mo-Do 7.30 - 12.30 h und 14.00-16.30 h

                                  Fr 7.30 - 12.30 h

           (Bringzeit von 7.30 - 9.00 h und 14.00-14.30 h

            Abholzeit von 12.00 - 12.30 h und 16.00-16.30 h)

35 Stunden Block      Mo-Fr 7.15 - 14.15 h

                                  (Bringzeit von 7.15 - 9.00 h

                                   Abholzeit von 14.00-14.15 h)

 

45 Stunden               Mo - Do 7.15 -16.45 h

                                 Fr 7.15 - 14.15 h

                                  (Bringzeit von 7.15 - 9.00 h

                                  Abholzeit von 14.00h-14.20h oder 16.00-16.45 h)

 

Der Kindergarten bildet die Gruppenform I für Kinder von 2-6 Jahren. Wir haben 1,5 Gruppen und können bis zu 30 Kinder aufnehmen.

Wir nehmen auch Kinder mit Inklusionsbedarf auf.

Wir haben uns für den demokratischen Erziehungsstil entschieden, der die Kinder zu selbständigen, kritikfähigen Persönlichkeiten in partnerschaftlicher, angstfreier Atmosphäre erzieht.

 

Was wir anbieten

- Elterngespräche über den Entwicklungsstand des Kindes

- Beratung und Begleitung der Eltern bei Auffälligkeiten in Verhalten oder Entwicklung des Kindes

- Beratungsgespräche bei der Entscheidungsfindung zur

  Einschulung

- Sprachförderung

- Bielefelder Screening mit anschließendem Würzburger Trainingsprogramm

- Schulvorbereitung in der Maxigruppe

- Integration von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen

 

Wir fördern die Kinder ganzheitlich in einer altersgemischten Gruppe. Dies beinhaltet aber auch Angebote für gleichaltrige Kinder.

Entwicklungsverzögerte Kinder/Kinder mit Behinderungen, die besonderer Bedürfnisse benötigen, werden in der pädagogischen Arbeit integriert.

Räumlichkeiten

Erdgeschoss:

Hier befinden sich:

ein Gruppenraum, der zurzeit als Mal- und Kreativraum zur freien Verfügung genutzt wird, zwei kleinere Bau und Spielteppiche, eine zweite Spielebene (die Spielmaterialien werden regelmäßig gewechselt) ein Nebenraum, der als Bauraum mit verschiedenen Möglichkeiten zum Bauen genutzt wird, ein Turnraum, ein Waschraum für die Kinder, ein Waschraum für die Erzieherinnen mit integriertem Wickelbereich, Flur mit Garderobe, das Büro, ein Abstellraum

 

Obergeschoss:

Hier befinden sich:

ein Gruppenraum mit Gesellschaftsspielen, verschiedenen anderen Materialien und eine Puppenecke, ein Nebenraum mit Großbausteinen, eine Küche, ein Schlafraum, ein Waschraum für die Kinder, ein Wickelraum, eine Personaltoilette, ein Hauswirtschaftsraum, ein Personalraum, ein Differenzierungsraum

Außenanlagen

Außengelände:

Hier befinden sich:

eine große Wiese mit Sandkasten, einer Vogelnestschaukel, eine Schaukel, zwei Turnstangen, ein Kletterturm mit Rutsche und Wackelbrücke, eine asphaltierte Fläche zum Befahren mit Kinderfahrzeugen, Tafelfelder zum Bemalen mit Kreide, eine Spielhütte und ein Spielzeugschuppen.

Tagesablauf

7.15 – 9.00 Uhr  Ankunftszeit (35 Block/45 Stunden)

 

7.30 – 9.00 Uhr Ankunftszeit (25/35 Stunden)

 

Die Kinder werden von ihren Eltern gebracht oder kommen alleine in den Kindergarten. Wir bitten Sie, Ihr Kind nicht vor den Öffnungszeiten zu schicken, da die Kinder zu diesem Zeitpunkt nicht versichert sind.

Die Ankunftszeit wird von den Erzieherinnen oft noch für organisatorische oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten genutzt oder für die gemeinsamen Absprachen, die den Tagesablauf beinhalten.

 

9.00 Uhr Morgenkreis

Um 9.00 Uhr, wenn alle Kinder da sind, erklingt ein akustisches Signal und die Kinder wissen, dass wir uns nun zum Morgenkreis im Turnraum treffen. Wir singen zur Begrüßung gemeinsam unser Morgenlied (ein Kind darf die Sprache aussuchen, Deutsch, Englisch, Französisch oder Polnisch). Danach wird nach der Anwesenheit der Kinder gefragt. Spielerisch erlernen die Kinder hierbei das Zählen. Aktuelle Themen und Erlebnisse werden hier kurz besprochen. An Geburtstagen bekommt das Geburtstagskind nun schon sein erstes Ständchen.

 

7.15 – 11.30 Uhr  Freispiel

Die Kinder haben die Möglichkeit, frei zu entscheiden, wo, was und mit wem sie spielen möchten. Es stehen den Kindern alle Räume und verschiedene Spielmaterialien zur Verfügung. Bei trockenem Wetter haben die älteren Kinder zusätzlich zu den Angeboten im Haus die Möglichkeit das Außengelände zu nutzen.

 

8.00 – 10.15 Uhr  Frühstück

In diesem Zeitraum können die Kinder in der Küche im Obergeschoss frühstücken. Eine Erzieherin hat während der Frühstückszeit der Kinder die Aufsicht in der Küche, um eventuelle Hilfestellungen zu geben.

Die Kinder decken selbständig ihren Platz und räumen anschließend ihr Geschirr auf den Teewagen. Die Erzieherin säubert danach den Platz.

Wir legen Wert auf ein gesundes Frühstück (es darf aber auch mal ein Nutella- oder Marmeladenbrot oder Kuchen oder Waffel vom Vortag sein). Bitte geben Sie ihrem Kind keine Süßigkeiten mit in den Kindergarten. Für Getränke ist im Kindergarten gesorgt. Wir bieten den Kindern Tee und Wasser an. An Geburtstagen gibt es auch Apfelschorle.

 

Ab 10.00 Uhr  Turnraum

Eine Erzieherin öffnet den Turnraum und hat vorher im Morgenkreis den Kindern mitgeteilt, wer heute mit der jeweiligen Erzieherin turnen darf.

 

11.00-12.00 Uhr  Angebotsphase

Im Laufe des Morgens finden Angebote statt, z.B. Bilderbuchbetrachtung, Bastelangebote zum jeweiligen Jahresthema.

Stuhlkreis mit Liedern, Spielen, Geschichten … oder wir gehen raus und genießen das Spiel draußen.

 

12.00 – 12.30 Uhr  Abholzeit (25/35 Stunden)

Die Kinder werden von ihren Eltern abgeholt oder gehen nach Absprache allein nach Hause.

 

12.00 – 12.30 Uhr  Mittagessen

Eine Erzieherin und die Alltagshelferin gehen mit den jüngeren Kindern, die über Mittag bleiben, in den Gruppenraum nach oben und nimmt dort mit den Kindern das Essen ein.

 

12.30 – 13.00 Uhr  Essen der älteren Kinder

 

12.30 –13.45/ 14.00 Uhr Ausruhphase

Nach dem Essen gehen die jüngeren Kinder in den Schlafraum. Dort ziehen sie sich um und legen sich in ihr Bett. Sie werden dabei von einer Erzieherin begleitet. (Die Kinder ruhen/schlafen bis zum 3. Lebensjahr)

Die Kinder, ab dem 3. Lebensjahr ruhen sich mit einer Erzieherin im Nebenraum aus und hören eine Geschichte und CD.

Die Halbmaxis und Maxis spielen mit einer Erzieherin ruhige Spiele im unteren Gruppenraum oder hören eine Geschichte.

 

13.00 – 14.00 Uhr

Die Erzieherinnen, die keinen Dienst bei den Kindern haben, können in dieser Zeit pädagogische Angebote vorbereiten, Spielzeug reinigen und desinfizieren, Elterngespräche vorbereiten …

 

14.00 – 14.15 Uhr  Bringzeit für den Nachmittag/ Abholzeit für Blockbucher

Die Kinder mit 35 Stunden geteilt können wieder in den Kindergarten kommen. Die Kinder mit 35 Stunden Block werden abgeholt.

 

14.00 – 14.20 Uhr  Abholzeit für 45 Stunden Bucher

 

14.00 – 16.15 Uhr   Freispiel

In dieser Zeit kann das Kind sein Spiel vom Vormittag fortführen oder vertiefen. Wenn nachmittags Angebote stattfinden, werden diese am Vormittag bekannt gegeben. Zur gezielten Förderung der angehenden Schulkinder findet einmal wöchentlich die „Maxigruppe“ statt.

 

16.00 – 16.30 Uhr  Abholzeit (35 Stunden Block)

16.00 – 16.45 Uhr  Abholzeit (45 Stunden)

Essen

Frühstück

Die Kinder bringen ihr eigenes Frühstück von zu Hause mit. Eine Erzieherin hat während der Frühstückszeit der Kinder die Aufsicht in der Küche, um eventuelle Hilfestellungen zu geben.

Die Kinder decken selbständig ihren Platz und räumen anschließend ihr Geschirr auf den Teewagen. Die Erzieherin säubert danach den Platz.

Wir legen Wert auf ein gesundes Frühstück. Bitte geben Sie ihrem Kind keine Süßigkeiten mit in den Kindergarten. Für Getränke ist im Kindergarten gesorgt. Wir bieten den Kindern Tee und Wasser an. An Geburtstagen gibt es auch Apfelschorle.

 

Mittagessen

Zurzeit bekommen wir das Mittagessen vom Jägerhof aus Hegensdorf für einen Preis von 4,20 €. Das Geld wird von der Stadtkasse abgebucht

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.09.2024 09:24:18)

Grundlagen

Was uns wichtig ist

- dass Ihr Kind sich wohl fühlt und sich entfalten kann

- dass die individuellen Gegebenheiten Ihres Kindes berücksichtigt 

  und akzeptiert werden

- dass Sie Ihr Kind gut aufgehoben wissen, um Beruf und Familie zu

  vereinbaren

- dass Eltern und Erzieherinnen offen miteinander umgehen

 

Integration

Bei den kleinen Strolchen wollen wir einen Ort schaffen, an dem es selbstverständlich ist, mit Menschen in all ihren Verschiedenheiten auch mit Behinderungen zu leben und zu akzeptieren.

Durch unsere Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern wollen wir individuelle Interessen und Fähigkeiten wecken und fördern, sowie Selbständigkeit, Selbstwertgefühl und

Verantwortungsbewusstsein stärken. Dazu sprechen wir die Kinder im emotionalen, kognitiven, motorischen, sozialen und lebenspraktischen Bereich an. Im Kindergartenalltag bedeutet dies, dass innerhalb der Gruppe behinderte und nicht behinderte Kinder auf ihrem jeweiligen Entwicklungsstand miteinander spielen und lernen. Dazu müssen die unterschiedlichen Kompetenzen und Bedürfnisse der Kinder bei der pädagogischen Planung und Durchführung angemessen berücksichtigt werden. Bei diesen allgemeinen Zielen ergeben sich keine Unterschiede für Kinder mit und ohne Behinderung. Die Unterschiede entstehen nur hinsichtlich der jeweils erreichbaren Zielstufen und der methodischen Vorgehensweise. Denn behinderte und nicht behinderte Kinder lernen nicht unterschiedlich, verschieden sind nur die notwendigen Hilfen und Methoden.

Für uns bedeutet Integration aber nicht nur das Zusammenleben von behinderten und nicht behinderten Kindern, sondern grundsätzlich das Zusammenleben unterschiedlichster Menschen, d.h. ohne Ansehen von Geschlecht, Religion und Nationalität. Vor allem dadurch werden die Kinder in ihrer Persönlichkeit akzeptiert und gefördert.

 

MitarbeiterInnen

Personal

  • Einrichtungsleitung
  • Fachkräfte (ErzieherInnen, HeilerziehungspfegerInnen)
  • Altagshelferin

 

Träger

Stadt Büren

Sachbearbeiterinnen:

 Frau Annika Sürig 02951-970147

 Frau Marion Lenniger 02951-970147

 Frau Sigrid Spiekermann 02951-970148

Zusätzliches Angebot

Förderverein

Der Förderverein des Kindergartens unterstützt den Kindergarten mit finanziellen Mitteln. Damit können wir weiteres Spielmaterial für die Kinder anschaffen oder Pilotprojekte wie zum Beispiel die Musikschule und der Pflasterpass finanzieren.

 

Der Jahresbeitrag liegt bei mindestens 6 Euro.

Wenn Sie Mitglied im Förderverein werden möchten, können Sie die

Erzieherinnen, die Vorsitzende Sabrina Luis oder die Kassiererin Susanne Münstermann-Sedic um weitere Informationen bitten. Sie geben Ihnen gerne Auskunft. Eine Beitrittserklärung finden Sie bei Ihren Anmeldeunterlagen und jederzeit im Kindergarten.

Qualitätssicherung

Jedes Kind hat einen Anspruch auf Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit. Seine Erziehung liegt in der vorrangigen Verantwortung seiner Eltern. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ergänzen die Förderung des Kindes in der Familie und unterstützen die Eltern in der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrages.

 

§ 3 Aufgaben und Ziele

  1. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege haben einen eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag.
  2. Die Förderung des Kindes in der Entwicklung seiner Persönlichkeit und die Beratung und Information der Eltern insbesondere in Fragen der Bildung und Erziehung sind Kernaufgaben der Kindertageseinrichtung und der Kindertagespflege. Das pädagogische Personal in den Kindertageseinrichtungen und die Tagespflegepersonen (Tagesmutter oder - vater) haben den Bildungs- und Erziehungsauftrag im regelmäßigen Dialog mit den Eltern durchzuführen und deren erzieherische Entscheidungen zu achten.

Kooperationen

mit anderen Institutionen

Durch das Träger -/Leiterinnentreffen der städt. Kindertageseinrichtungen Büren und den Leiterinnentreffen vom Kreis Paderborn besteht ein regelmäßiger Kontakt zu den Kindertageseinrichtungen im Kreisgebiet.

Auch mit Beratungsstellen, Ergotherapeuten, Logopäden und dem Jugendamt stehen wir im Kontakt.

Zusammenarbeit Schule

Da die Kinder nach dem Verlassen der Kindertageseinrichtung in den Grundschulverbund Wegwarte am Standort Harth eingeschult werden, besteht zwischen Lehrerinnen und Erzieherinnen ein enger Kontakt. Um den Kindern den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule zu erleichtern, besuchen wir die Grundschule und die Lehrerin besucht uns.

Zusammenarbeit Eltern

Zusammenarbeit mit den Eltern

Der Eintritt in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine große Umstellung auf die neue und fremde Umgebung. Es ist für Ihr Kind vielleicht der erste Schritt aus der Geborgenheit der Familie.

Daher ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Eltern sehr wichtig. Durch einen ständigen Austausch helfen Sie uns, auf die Lebenssituation Ihres Kindes eingehen zu können. Zudem bekommen Sie durch ständigen Kontakt zu den Erzieherinnen einen besseren Einblick in den Kindergartenalltag.

Um den Kontakt zwischen Eltern - Erziehern - Kindern zu unterstützen und zu fördern, werden vom Kindergarten verschiedene Aktionen angeboten, wie z.B.:

  • Elternabende
  • Herbst/ Frühlingsfest
  • St. Martinsfeier
  • Adventssingen
  • Großelternnachmittage
  • Mütter/Väter Spielvormittage
  • Elternsprechtage
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.09.2024 09:24:18)

Übersicht

Aufnahmekriterien:

 

Impfschutz

Nach dem Masernschutzgesetz müssen alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Masern-Impfungen vorweisen. Der Nachweis kann folgendermaßen erbracht werden:

  • Impfausweis
  • Ärztliches Zeugnis über den Impfschutz
  • Bestätigung einer staatlichen Stelle, dass ein Nachweis vorgelegen hat.

 Des Weiteren wurden in Zusammenarbeit mit dem Kreis Paderborn folgende Aufnahmekriterien erarbeitet:

Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres

  1. Kinder, die - zu Beginn der Betreuung - im Kreis Paderborn, aber nicht in der Stadt Paderborn wohnen, haben Vorrang.
  2. Kinder, deren Betreuung in einer Kita zu ihrem Schutz notwendig ist, haben Vorrang. Die Prüfung und Entscheidung hierzu obliegen dem Jugendamt des Kreises Paderborn.
  3. Kinder, die - zu Beginn der Betreuung - in der Stadt Büren wohnen, haben Vorrang.
  4. Kinder, die aufgrund einer persönlichen Notlage einen Kitaplatz benötigen, haben Vorrang. Als persönliche Notlage gilt der nachgewiesene Ausfall eines Elternteils durch Tod oder durch Erkrankung, der eine Betreuung unmöglich macht. Die Prüfung und Entscheidung hierzu obliegen dem Jugendamt des Kreises Paderborn.
  5. Kinder, die das 1. Lebensjahr vollendet haben, haben Vorrang.
  6. Kinder, deren Eltern einer Erwerbstätigkeit nachgehen, eine Erwerbstätigkeit aufnehmen oder Arbeit suchend sind, sich in einer beruflichen Bildungsmaßnahme, in der Schulausbildung oder Hochschulausbildung befinden oder Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im Sinne des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch erhalten, haben Vorrang. Lebt das Kind nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt diese Person an die Stelle der Eltern.
  7. Kinder, deren Geschwisterkind dieselbe Einrichtung bereits besucht und zeitgleich besuchen wird, haben Vorrang zum Besuch derselben Einrichtung.
  8. Ältere Kinder werden vorrangig aufgenommen. Maßgeblich ist das Geburtsdatum.

 

Kinder, die das 3. Lebensjahr vollendet haben, bis zum Schuleintritt

  1. Kinder, die - zu Beginn der Betreuung - im Kreis Paderborn, aber nicht in der Stadt Paderborn wohnen, haben Vorrang.
  2. Kinder, deren Betreuung in einer Kita zu ihrem Schutz notwendig ist, haben Vorrang. Die Prüfung und Entscheidung hierzu obliegen dem Jugendamt des Kreises Paderborn.
  3. Kinder, die - zu Beginn der Betreuung - in der Stadt Büren wohnen, haben Vorrang.
  4. Kinder, die aufgrund einer persönlichen Notlage einen Kitaplatz benötigen, haben Vorrang. Als persönliche Notlage gilt der nachgewiesene Ausfall eines Elternteils durch Tod oder durch Erkrankung, der eine Betreuung unmöglich macht. Die Prüfung und Entscheidung hierzu obliegen dem Jugendamt des Kreises Paderborn.
  5. Kinder, die spätestens am 1. August des folgenden Kita-Jahres schulpflichtig werden, haben Vorrang.
  6. Kinder, deren Geschwisterkind dieselbe Einrichtung bereits besucht und zeitgleich besuchen wird, haben Vorrang zum Besuch derselben Einrichtung.
  7. Ältere Kinder werden vorrangig aufgenommen. Maßgeblich ist das Geburtsdatum.
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.09.2024 09:24:18)
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.09.2024 09:24:18)

Kurzbeschreibung, Haltestellen

Städt. Kindergarten Weiberg

Nordstr. 3

33142 Büren- Weiberg

Tel: 02958399

E-Mail: kita-weiberg@bueren.de

 

Der kindergarten befindet sich in einer Nebenstraße, es gibt keine Parkplätze, Eltern können an der Straße parken, um ihre Kinder in den Kindergarten zu bringen.

In der Nähe befindet sich eine Bushaltestelle (Volbrexener Str.)

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.09.2024 09:24:18)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren