Vorstellung/Besonderheiten
Unsere Kindertageseinrichtung mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung betreut Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt in vier Gruppen. Diese unterscheiden sich in drei Gruppenformen: Es gibt eine Gruppe mit Kindern unter drei Jahren, zwei Gruppen mit Kindern im Alter von zwei bis sechs und eine Gruppe mit Kindern von drei bis sechs Jahren. Der Tag im Kindergarten bietet eine Struktur mit abwechselnden Aktivitäten, Ruhezeiten und gemeinsamen Mahlzeiten, bei denen die individuelle Förderung stets integraler Bestandteil aller Angebote ist.
Besondere Schwerpunkte:
Unsere Kita ist zertifiziert als „Haus, in dem geforscht wird" der Stiftung Kinder forschen. Wir unterstützen die Kinder mit naturwissenschaftlichen Angeboten beim Entdecken, Forschen und Lernen im MINT-Bereich. Experimentieren können sie auch im Forscherlabor.
Wir sind eine schuhfreie Kita.
In unserer Einrichtung haben wir den Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).
Wir nutzen die Nähe zur benachbarten Pflegeeinrichtung für ältere Menschen und arbeiten in unserer Einrichtung generationsübergreifend.
Inklusion: Betreuung von Kindern mit Behinderungen
Gemeinsames Lernen, gemeinsames Spielen - so leben wir Inklusion in unserer Kindertageseinrichtung. Inklusive Pädagogik ermöglicht allen Kindern von Anfang an gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe. Alle Kinder lernen und spielen zusammen; und jedes bringt seine Stärken, Schwächen und Eigenheiten mit ein. Dadurch entwickeln sich soziale Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Flexibles Betreuungsangebot
35 Stunden Flex:
Die Betreuungszeit (insgesamt 35 Stunden) kann aus verschiedenen Zeitpaketen ausgewählt werden. Die entsprechenden Tage können sich die Eltern aussuchen.
- zwei Tage die Woche von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- an den drei übrigen Tagen von 7:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Lebhafte Impressionen von unserer Kita bekommen Sie in unserem Imagefilm auf unserer Website.