Komm. Kiga Zauberland Haaren

0,4- Schuleintritt

Adresse
Komm. Kiga Zauberland Haaren
Wewelsburger Straße 18
33181 Bad Wünnenberg
Träger
Stadt Bad Wünnenberg
Poststraße 15
33181 Bad Wünnenberg
kiga.haaren1@bad-wuennenberg.de
https://www.bad-wuennenberg.de/de/stadt/bildung/kinderbetreuung/zauberland.php
02957 298 (Heike Fromme)
Öffnungszeiten07:15 - 16:30 Uhr
Schließtagemax. 27 Schließtage/ Jahr
15 Tage Sommerferien
5 Tage Weihnachtsferien
3 pädagogische Tage
Rosenmontag
1 Teamtag
Fremdsprachen Deutsch, Polnisch, Russisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Naturpädagogik, teiloffenes Konzept, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Situationsorientierter Ansatz, Waldpädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Sprachbildung, barrierefrei, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Die Kommunale Kindertagesstätte besteht seit 1973. Seit 1975 unter der Trägerschaft Stadt Bad Wünnenberg.In einer gemeinsamen Aktion mit Kindern, Eltern und Fachkräften wurde im Jahre 1995 der Kindergarten " Zauberland " benannt. Die Einrichtung liegt in zentraler Lage im ländlichen Ortsteil Haaren. In der Nähe befindet sich die Grundschule, ein Lebensmittelladen, die Sporthalle, das Dorfgemeinschaftshaus und das Industriegebiet. Im Jahr 2012 wurden die bestehenden Räume umgebaut sowie 2017 erweitert. So entstand ein offenes Raumkonzept mit Spiel- Lern- Lebensräumen für 3 Kindergruppen im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Zu den Naturäumen der KiTa zählt der großzügige Spielplatz mit Garten und ein Waldstück.

 

Räumlichkeiten

In unserem Konzept des teiloffenen Arbeitens sind die Räume als offene Bildungsräume mit verschiedenen Interessensschwerpunkten für das entdeckende Lernen gestaltet.

Folgende Spiel- Lern- und Lebensräume gibt es in der KiTa Zauberland:

3 Gruppenräume

3 Nebenräume

2 Bewegungsräume ( U3/ Ü3)

3 Waschräume

2 Wickelräume

1 Leiseraum

2 Schlafräume

1 Werk- und Kreativraum

1 Küche

Tagesablauf

Vormittags:

7.15 – 9.00 Uhr Bringzeit

9.00 – 9.20 Uhr Morgenkreis

 9.30 Uhr gemeinsames Frühstück

10.00 Uhr freie Bildungsphase / alltagsintegrierte, partizipative Bildungsangebote / Projekte zu aktuellen Themen / Bewegungsangebote / Wald-& Wiesentage / Acker- Racker = Garten/ Spaziergänge / Geburtstagsfeier /musikalische Angebote/ Wackelzahngruppe= Schulanfängergruppe/ Löwentreff = mathematische Bildung mit allen Sinnen/ Haus der kleinen Forscher/ Resilienztraining " Affenstill"& "Löwenstark"/ Sprachförderung ( BaSik/BISC/ HLL/ Metacom), gesundes Frühstück

11.30 Uhr Abschlusskreis / Aktionsspiel auf dem Außengelände

12.00 - 12.15 Uhr Abholzeit

11.15 Uhr - 14.00 Uhr Übermittagsbetreuung U3 mit Mittagessen und Ruhephasen

12.15 Uhr - 14.00 Uhr Übermittagsbetreuung Ü3 mit Mittagessen und Ruhephasen

Nachmittags:

14.00 – 14.30 Uhr Bringzeit/ Abholzeit

ab 14.30 Uhr Bewegungsangebot / Wackelzahngruppe = Schulanfängergruppe/ Aktionsnachmittag zu den Bildungsbereichen/ freie Bildungphase/ Nachmittagssnack

16.00 – 16.30 Uhr Abholzeit

Essen

Das Mittagessen wird täglich von einem Caterer Servive geliefert. Die Eltern bestellen das Essen eigenverantwortlich über eine ElternApp. Die Kosten richten sich nach dem Jahreseinkommen. Ein Wasserspender sowie verschiedene Teesorten stehen den Kindern täglich zur Verfügung.

Das Frühstück bringen die Kinder von Zuhause mit. Einmal im Monat bereiten wir mit den Kindern ein gemeinsames Frühstück zu. 

Jeden Nachmittag bieten wir den Kindern einen Nachmittagssnack an. Die Kosten hierfür trägt der Förderverein Kindergarten Zauberland e. V.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.09.2025 09:27:30)

Grundlagen

In unserer Konzeption sind verschiedene pädagogische Ansätze vereint.

Wir orientieren uns in der täglichen Arbeit auf den situationsorientierten Ansatz, der teiloffenen Arbeit sowie der inklusiven Pädagogik.

Unsere Schwerpunkte sind: 

Gesundheit & Bewegung, ökologische Bildung sowie Kommunikation & Sprache

 

Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Lebens- und Erfahrungsraum, in dem...

...jedes Kind entsprechend seiner persönlichen Bedürfnisse, seiner individuellen Entwicklung und einzigartigen Persönlichkeit unterstützt und gestärkt wird.

...die natürliche Neugier geweckt wird, Entwicklungssituationen beobachtet und Partizipation in Alltagssituationen gelebt wird.

...das Lernen in einer anregenden, vorbereiteten Umgebung, die von Geborgenheit und Wohlbefinden geprägt ist, stattfindet.

MitarbeiterInnen

Teamzusammensetzung/ Multiprofessionalität

Unser Team besteht aus Erzieher/innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen, die in Teilzeit und in Vollzeit tätig sind:

Fachkraft Inklusion, Fachkraft systemisch Führen, Fachkraft Kinderschutz, Fachkraft alltagsintegrierte Sprachbildung, Fachkraft soziale- emotionale Entwicklung, Fachkraft Kleinkindpädagogik, Fachkraft Sozialmanagement, Fachkraft Heilpädagogik, Fachkraft Kneipp- Gesundheit,

sowie Erste Hilfe am Kind, Brandschutzhelfer, Kinderrechte und Partizipation, Infektionsschutz, Kindesschutz § 8a und § 47 SGB VIII, Beschwerdemanagement, Datenschutz

Weiterhin unterstützt eine Hauswirtschaftskraft das Team.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.09.2025 09:27:30)

News

Am Mittwoch, 17.09.2025 laden wir Sie herzlich in der Zeit von 14:30- 16:30 Uhr zur Besichtung unserer Kindertageseinrichtung ein. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.09.2025 09:27:30)
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.09.2025 09:27:30)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren