Vorstellung/Besonderheiten
Vielfalt erleben – Geborgenheit finden – Selbstständig wachsen
Unser Kindergarten besteht aus drei miteinander verbundenen Häusern, die ein durchdachtes und offenes Raumkonzept bieten. Dieses Konzept verbindet Orientierung und Sicherheit mit Freiheit und Selbstbestimmung – eine moderne Alternative zu klassischen Gruppensystemen.
Drei Häuser – ein gemeinsames Konzept
Haus 1 und Haus 2: Hier bewegen sich Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt in einem offenen System mit verschiedenen Bildungsräumen.
Gruppenform I betreut 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
Gruppenform III betreut 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren
Haus 3: Ein geschützter Ort für Kinder unter 3 Jahren mit eigenen Räumen und sanftem Zugang zum offenen Konzept der älteren Kinder.
Gruppenform 2 betreut 10 Kinder im Alter von 0-3 Jahren
Alle Häuser sind durch einen Flur miteinander verbunden und ermöglichen Begegnungen, Übergänge und individuelle Entwicklungsschritte.
Offenes System mit Struktur
Unsere KiTa arbeitet mit einem offenen Konzept, das Kindern vielfältige Möglichkeiten bietet:
- Drei Stammgruppen dienen als fester Startpunkt und sichere Basis.
- Die Kinder wählen ihre Bildungsräume frei nach Interesse und Entwicklungsstand.
- Eine pädagogische Fachkraft ist fest einem Bildungsbereich zugeordnet.
- Eine Magnetwand im Flur zeigt den Kindern, wer aktuell welchen Raum begleitet – sichtbar, verständlich und kindgerecht.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Unsere KiTa bietet verschiedene Betreuungsmodelle, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse:
25-Stunden-Buchung
Bringzeit: 07:30 Uhr - 09:00 Uhr
Abholzeit: 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
35-Stunden-Buchung (geteilt)
Bringzeit: 07:15 Uhr - 09:00 Uhr und 13:45 Uhr - 14:15 Uhr
Abholzeit: 12:00 Uhr - 12:30 Uhr und 13:45 Uhr - 16:15 Uhr
Hinweis: Freitagnachmittag ist der Kindergarten geschlossen.
35-Stunden-Blockbuchung
Bringzeit: 07:15 Uhr - 09:00 Uhr
Abholzeit: 13:45 Uhr - 14:15 Uhr
45-Stunden-Buchung
Bringzeit: 07:15 Uhr - 09:00 Uhr
Abholzeit: 13:45 Uhr - 16:15 Uhr
Die Stadt Delbrück ist Trägerin von insgesamt 14 Kindertageseinrichtungen. Sie stellt für diese Einrichtungen die nötigen Rahmenbedingungen bereit – vom Personal über die Ausstattung bis hin zu Spielmaterialien. Durch regelmäßige Treffen und Konferenzen gelingt eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Auch mit den nicht-städtischen KiTas besteht ein guter Austausch – sowohl auf Träger- als auch auf Leitungs- und Einrichtungsebene. So gelingt es uns, die Kinderbetreuung in Delbrück gemeinsam zu gestalten und den Familien ein umfassendes Angebot bereitzustellen.