Komm. Kiga Große Rasselbande

Adresse
Komm. Kiga Große Rasselbande
Am Sportplatz 13
33181 Bad Wünnenberg
Träger
Stadt Bad Wünnenberg
Poststraße 15
33181 Bad Wünnenberg
kiga.badwuennenberg1@bad-wuennenberg.de
https://www.bad-wuennenberg.de/de/stadt/bildung/kinderbetreuung/rasselbande-1.php
02953 8355 (Sophie Sitzer Große Rasselbande)
kiga.badwuennenberg3@bad-wuennenberg.de
029539628135 (Sabrina Schäfers Kleine Rasselbande)
Öffnungszeiten07:15 - 16:30 Uhr
SchließtageMax. 27 Schließtage / Jahr
- 15 Tage Sommerferien
-zwischen Weihnachten und Neujahr
- 3 pädagogische Tage
- Rosenmontag
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere Kita stellt sich vor

Unsere Kindertagesstätte "Rasselbande" bietet Kindern einen Ort zum Wohlfühlen, Entdeken und Wachsen. An zwei Standorten betreuen wir sowohl U3- als auch Ü3-Kinder und schaffen damit eine liebevolle und entwicklungsfördernde Umgebung für die Kleinsten bis hin zu den Vorschulkindern.

Standort "Große Rasselbande" (Am Sportplatz 13): hier gibt es vier Gruppen mit Kindern unterschiedlichen Alters.

Standort "Kleine Rasselbande" (Auf dem Rügge 9): an unserem zweiten Standort betreuen wir Kinder verschiedenen Alters in 2,5 Gruppen.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der Kneipp-Pädagogik. Durch vielfältige Angebote im Bereich Bewegung, Ernährung, Wasser, Heilpflanzen und innerer Lebensordnung unterstützen wir die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung und fördern gesundheitsbewusstes Handeln von Anfang an.

Wir freuen uns, Familien auf ihrem Weg zu begleiten und Kindern einen sicheren und inspirierenden Raum zum Aufwachsen zu geben.

Räumlichkeiten

Unser Kindergarten "Große Rasselbande" bietet Platz für 4 Gruppen, die jeweils über einen eigenen Nebenraum verfügen. Die U3-Gruppe befindet sich im Obergeschoss und ist speziell auf die Bedürfnisse der jüngsten Kinder abgestimmt. Zusätzlich steht ein großer Turnraum, seperate Waschräume für jede Gruppe sowie Ruheräume für die Kinder zur Verfügung. In unserem Speiseraum mit angrenzender Küche nehmen die Kinder ihre Mahlzeiten ein. Ergänzt werden die Räumlichkeiten durch ein Büro sowie einen Personalraum, die eine gute Organisation und Zusammenarbeit ermöglichen. 

Die "Kleine Rasselbande" erstreckt sich über zwei Etagen. Im Erdgeschoss befinden sich die Garderobe, die Küche mit angrenzendem Speiseraum, ein Waschraum für die Kinder, der Schlafraum sowie der Turnraum, Büro und Personalraum. Im Obergeschoss sind zwei Gruppenräume untergebracht, die jeweils über zwei Nebenräume verfügen. Alle Räume sind kindgerecht gestaltet und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.

 

Außenanlagen

Unsere beiden Kindergärten verfügen über großzügige Außenbereiche, die die Kinder täglich zum Spielen, Entdecken und Bewegen einladen. Verschiedene Spielgeräte, Sandflächen und Rückzugsorte bieten Platz für kreative Rollenspiele, motorische Herausforderungen und gemeinsames Erleben. Wir nutzen die Gärten bei (fast) jedem Wetter und legen großen Wert darauf, dass die Kinder Natur unmittelbar erfahren können. 

Tagesablauf

7:15 Uhr - 9:00 Uhr    Bringzeit

9:00 Uhr    Morgenkreis 

Ca. 9:15 Uhr   gemeinsames Frühstück 

Ca. 9:45 Uhr - 12:15 Uhr   Freispiel mit verschiedenen Angeboten (Kneippangebote, Projekte zu aktuellen Themen, Bastelangebote, Kleingruppenarbeiten, Spaziergänge, Turnen, Wald-& Wiesentage, Schul-& Mittelkindertreffen, Geburtstagsfeier)

12:00 Uhr - 12:30 Uhr   Abholzeit

11:15 Uhr - 14:00 Uhr   Übermittagsbetreuung U3 mit Mittagessen und Ruhephasen

12:30 Uhr - 14:00 Uhr   Übermittagsbetreuung Ü3 mit Mittagessen und Ruhephasen

Ab 14:15 Uhr Freispiel, Abholzeit

Mo-Do 16:30 Uhr / Fr 15:15 Uhr   Späteste Abholzeit

Essen

Das Mittagessen wird täglich von einem Caterer Service geliefert. Die Eltern bestellen das Essen eigenverantwortlich über eine ElternApp. Die Kosten richten sich nach dem Jahreseinkommen. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:34)

Grundlagen

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am situationsorientierten Ansatz und an den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Wir sehen jedes Kind als einizgartig und begleiten es dabei, eigene Erfahrungen zu machen, Selbstständigkeit zu entwickeln und Gemeinschaft zu erleben. Dabei legen wir besonderen Wert auf Partizipation, Sprachförderung, Bewegung, Kreativität und den Wertschätzenden Umgang miteinander. Die Zusammenarbeit mit den Eltern verstehen wir als wichtige Grundlage für eine gelingende Erziehungspartnerschaft. 

Besonderheiten

Die Kneipp - Gesundheitserziehung nach Sebastian Kneipp ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Die fünf Elemente - Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung - fließen in unseren Alltag ein und werden den Kindern auf spielerische und kindgerechte Weise vermittelt. 

Zusätzlich legen wir großen Wert auf Naturerfahrungen. Bei regelmäßigen Wald- und Wiesentagen können die Kinder ihre Umgebung mit allen Sinnen entdecken und erforschen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:34)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren