Projekte
Klimaschutz in der KiTa – Energie erleben und verstehen:
Jährlich heißt es bei uns: „Energiesparen macht Schule“! Über mehrere Wochen hinweg tauchen unsere angehenden Schulkinder in das spannende Thema Energie und Klimaschutz ein. Spielerisch und mit vielen kindgerechten Experimenten lernen sie, wie Energie entsteht, wofür wir sie brauchen – und warum ein bewusster Umgang damit so wichtig für unsere Umwelt ist.
Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie:
- Was ist Strom und wie kommt er in die Steckdose?
- Was bedeutet „Energie sparen“?
- Wie können wir die Umwelt schützen, wenn wir mit Energie achtsam umgehen?
Unterstützt wird unser Projekt durch das Energiebüro e&u, das uns mit viel Fachwissen, Material und Engagement begleitet. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten experimentieren die Kinder, entdecken erneuerbare Energien und finden heraus, wie sie im Alltag ganz konkret Energie sparen können – zum Beispiel durch Licht ausschalten, richtiges Lüften oder den Verzicht auf Standby-Geräte.
Dabei steht nicht nur das Lernen im Vordergrund, sondern auch der Spaß: Die Kinder basteln, forschen und entwickeln eigene kleine Ideen für eine klimafreundlichere Zukunft – altersgerecht, kreativ und praxisnah.
Wir freuen uns, dass wir mit „Energiesparen macht Schule“ ein Projekt in der KiTa verankert haben, das bereits bei den Jüngsten ein Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz fördert. Denn: Klimaschutz beginnt im Kleinen – und mit kleinen Menschen, die Großes lernen.
Besuch auf dem Bauernhof:
Einmal im Jahr besuchen wir mit den Kindern einen Bauernhof. Dort erleben sie Tiere hautnah, lernen den respektvollen Umgang mit ihnen und erhalten spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf dem Land. Der direkte Kontakt mit der Natur stärkt das Umweltbewusstsein der Kinder und fördert ihre sozialen und motorischen Fähigkeiten auf spielerische Weise.
Ausflüge mit unseren angehenden Schulkindern:
Auch mit unseren Schulkindern finden regelmäßig kleinere Ausflüge statt – zum Beispiel zur örtlichen Feuerwehrstation oder zur Polizeiwache. Dort bekommen die Kinder interessante Einblicke in den Alltag der Einsatzkräfte, dürfen Fragen stellen und lernen, wie wichtig Hilfeleistung, Schutz und Verantwortung in unserer Gesellschaft sind.
Diese Ausflüge sind wertvolle Ergänzungen zu unserem pädagogischen Alltag und bieten den Kindern wichtige Lern- und Gemeinschaftserfahrungen außerhalb der KiTa.
Familienaktionen in unserer KiTa
Ein aktives Miteinander zwischen Kindern, Eltern, Großeltern und dem KiTa-Team ist uns sehr wichtig. Deshalb laden wir im Laufe des KiTa-Jahres regelmäßig zu verschiedenen Familienaktionen ein, die den Zusammenhalt stärken und schöne gemeinsame Erlebnisse schaffen. Hier ein Überblick über unsere festen Veranstaltungen:
Kennenlernfest (jährlich im Herbst):
Zu Beginn jedes KiTa-Jahres feiern wir ein fröhliches Kennenlernfest. Neue Familien haben die Gelegenheit, andere Eltern, Kinder und das Team in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
Laternenfest:
Im November ziehen wir gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Großeltern mit selbstgebastelten Laternen durch die Umgebung. Gesang, Lichter und ein kleines Fest im Anschluss sorgen für eine besondere Stimmung.
Spielenachmittage für Freunde und Großeltern:
Mehrmals im Jahr laden wir Freunde und Großeltern zu einem gemütlichen Spielenachmittag in die KiTa ein. So haben auch wichtige Bezugspersonen außerhalb der Kernfamilie die Möglichkeit, den KiTa-Alltag mitzuerleben.
Karnevalsumzug – Delbrücker Kinderumzug:
Ein Highlight in der fünften Jahreszeit: Unsere KiTa nimmt traditionell am Delbrücker Kinderkarnevalsumzug teil. Gemeinsam gestalten wir Kostüme, ziehen durch die Straßen und feiern ausgelassen.
Abschlussfest unserer Entlasskinder:
Zum Ende des KiTa-Jahres verabschieden wir unsere zukünftigen Schulkinder mit einem liebevoll gestalteten Abschlussfest – ein bewegender Moment für Kinder, Eltern und das Team.
Teilnahme am jährlichen KiGa Cup:
Sportlich wird es beim KiGa Cup, einem Fußballturnier für Kindertageseinrichtungen. Mit Begeisterung treten unsere kleinen Kicker an, angefeuert von Eltern und Fans.