Vorstellung/Besonderheiten
Herzlich Willkommen beim Kurzportrait der KiTa Lippling. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Einrichtung und stellen uns gerne vor:
Unsere Arbeit orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen und Lebenssituationen der Kinder. So können die Kinder dort "abgeholt werden, wo sie sich befinden", damit sie möglichst effektiv gestärkt, gefordert und gefördert werden können.
Arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz!
Arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz bedeutet, Bedürfnisse der Kinder zu Lernsituationen zu machen. Die Kinder werden immer dann verstehen, was ihnen vermittelt wird, wenn sie ihre eigenen Interessen darin wiedererkennen. Dabei ist der gesamte Lebensbereich der Kinder gefragt und nicht nur der Raum Kindergarten. Wichtig ist uns dabei ein hohes Maß an Selbstständigkeit der Kinder. Nur selbstgemachte Erfahrungen und selbsterworbenes Wissen werden von den Kindern langfristig gespeichert und können als Lebenshilfen genutzt werden.
Wir sind „Haus der kleinen Forscher“!
Im Jahr 2021 haben wir damit begonnen beim „Haus der kleinen Forscher“ an verschiedenen Fortbildungen im Bereich MINT und BNE teilzunehmen. Durch das umfangreiche Fortbildungsangebot für die Erzieher*innen und zahlreiche Forschungsaktivitäten, die wir gemeinsam mit den Kindern durchgeführt haben, haben wir uns im Jahr 2022 als KiTa in NRW zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Wir fördern in unserem KiTaalltag eine nachhaltige Umwelt, indem wir mit den Kindern den Weg des bewussten Umgangs mit der Natur und Umwelt beschreiten.
Organisationsstruktur:
Die Stadt Delbrück ist Trägerin von insgesamt 14 Kindertageseinrichtungen. Sie stellt für diese Einrichtungen die nötigen Rahmenbedingungen bereit – vom Personal über die Ausstattung bis hin zu Spielmaterialien. Durch regelmäßige Treffen und Konferenzen gelingt eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Auch mit den nicht-städtischen KiTas besteht ein guter Austausch – sowohl auf Träger- als auch auf Leitungs- und Einrichtungsebene. So gelingt es uns, die Kinderbetreuung in Delbrück gemeinsam zu gestalten und den Familien ein umfassendes Angebot bereitzustellen.
Unsere Einrichtung verfügt über drei altersgemischte Gruppen. Die Gruppenformen I, II und III sind somit bei uns vertreten. Der Gruppenumfang sieht im Kita-Jahr 2025/2026 wie folgt aus:
- 1x Gruppe der Gruppenform I mit 20 Kindern von 2-6 Jahren (Froschgruppe)
- 1x Gruppe der Gruppenform II mit 10 Kindern von 0-3 Jahren (Käfergruppe)
- 1x Gruppe der Gruppenform III mit 25 Kindern von 3-6 Jahren (Schmetterlingsgruppe)
Öffnungszeiten:
Im Allgemeinen ist unsere Einrichtung an folgenden Tagen geöffnet:
Montags-Donnerstags: 07:15 Uhr – 16:30 Uhr
Freitags: 07:15 Uhr – 15:15 Uhr
In diesem Zeitraum erreichen Sie uns täglich telefonisch oder per E-Mail.
Wir stehen Ihnen gerne für Nachfragen oder Anliegen zur Verfügung!
Folgende Öffnungszeiten, angelehnt an die gewünschte Buchungszeit, sind bei uns gegeben:
25 Stunden
07:15 Uhr – 12:30 Uhr (montags-freitags)
35 Stunden am Block
07:30 Uhr – 14:30 Uhr (montags-freitags)
35 Stunden geteilt
07:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr (montags-donnerstags)
07:30 Uhr – 12:30 Uhr (freitags)
45 Stunden
07:15 Uhr – 16:30 Uhr (montags-donnerstags)
07:15 Uhr – 15:15 Uhr (freitags)