Außenanlagen
Unser Außengelände wurde in Zusammenarbeit mit LebensTraum e.V. vom pädagogischen Team und der Elternschaft selbst entworfen und auch mit viel Hilfe der Kinder gebaut. In unserem pädagogischen Konzept ist die Pflege des Außengeländes als Gemeinschaftsarbeit mit den Kindern fest verankert.
Es gibt auf unserem Aussengelände einen Bereich, der speziell für die Kinder im Alter von 1-3 Jahren entworfen wurde und den Bereich für die älteren Kinder. Die Bereiche sind offen und nicht von einander abgetrennt, sodass sich altersunabhängig jedes Kind seine eigenen Herausforderungen und Spielbereiche suchen kann.
Wir haben auf dem gesamten Außengelände auch mit vielen verschiedenen Materialien und Böden gearbeitet, wodurch es für die Kinder einiges zu entdecken und verschiedene Bereiche zu erobern gibt. Beim Klettern, Fühlen und Balancieren können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten ausprobieren und an den vielfältgen Heruasforderungen wachsen.
Außerdem haben wir mit den Kindern neben einigen kleinen Naschbeeten auch ein Hochbeet angelegt, in welchem die Kinder vieles über das Wachstum und den Nutzen der Pflanzen lernen können. Auch Insekten besuchen unser Hochbeet und werden dabei von den Kindern genauestens unter die Lupe genommen. Sind unser Schnittlauch, Erdbeeren, Kürbisse und Co. gut gewachsen kommen sie auch schon mal freitags zu unserem gemeinsamen Frühstück auf den Tisch.
Ähnlich wie in unseren Innenräumen haben wir dabei verhältnismäßig wenige vorgegebene Spielbereiche, es gibt eine Rutsche und eine Nestschaukel, und hinter dem Haus einen kleinen Fußballplatz. Ansonsten haben wir viele Spielelemente aus Naturmaterialien die je nach Fantasie der Kinder bespielt werden können.
Spielzeuge wie Schüppen, Bobbycars, etc. gibt es nur an den „Spielzeugtagen“ Dienstag und Donnerstag.