Kindertagespflege Kirchhoff

0-3 Jahre

Adresse
Kindertagespflege Kirchhoff
Zum See 166
33175 Bad Lippspringe
kindertagespflege.weltentdecker@web.de
http://www.kindertagespflege-weltentdecker.de
0172-3488696 (Kristin Kirchhoff)
Öffnungszeiten07:00 - 15:00 Uhr
Fremdsprachen Englisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Montessori Pädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, barrierefrei
Haustierhaltung Hund (Labrador) Häschen

Aktuelle Informationen

Wichtiger Hinweis:

Über das Kitaportal können keine Betreuungsanfragen an Kindertagespflegepersonen gestellt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt auf über Telefon, E-Mail oder Brief.

 

Vorstellung/Besonderheiten

Liebe Eltern,
mein Name ist Kristin Kirchhoff und ich lebe mit meinem Mann und meinen Kindern (weiterführende Schule) in einem Einfamilienhaus mit Garten in der Nähe der Dedinger-Heide-Seen in Bad Lippspringe.
Meine Ausbildung zur Erzieherin habe ich 2001 in Detmold abgeschlossen und besitze ebenfalls die Pflegeerlaubnis als Kindertagespflegeperson vom Jugendamt Kreis Paderborn.
Es bereitet mir sehr viel Freude mit Kindern die Welt zu entdecken und sie in Ihrer Entwicklung begleiten zu können.
Wenn Sie neugierig geworden sind, würde ich mich freuen, Sie bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Räumlichkeiten

Im großzügigen Flur befindet sich eine Kindergarderobe mit Eigentumsfächern. Den Flurbereich nutzen wir gerne, um Bewegungsbaustellen aufzubauen. 
Meinen Tageskindern steht ein offener Wohn- und Essbereich (Stühle und Tische in Kinderhöhe) zur Verfügung, dieser wird ebenfalls als Spiel- und Kreativbereich (erste Spiele, Puzzle, malen, kneten,etc) genutzt.
Weiterhin gibt es ein separates Spielzimmer mit Leseecke, Puppenecke, Bauecke, Sensorikspielzeug, etc. 

Außenanlagen

Die Kinder können hier gefahrlos auf einer großen Rasenfläche spielen, toben und die Natur entdecken. Im Hochbeet dürfen die Kinder Obst und Gemüse anbauen, pflegen und natürlich naschen.

Bewegungselemente, wie Bilibos, Balancierpfade, Rutschen, sowie verschiedene Fahrzeuge, Spielhaus, Bobbcars, Laufräder, etc. ergänzen das Angebot.Ich besuche mit den Kindern regelmäßig diverse Spielplätze, die Seen, Wald und Parks.

Tagesablauf

7:00 Uhr Bring- und Freispielphase

 8:30 Uhr gemeinsames Frühstück

 9:00 Uhr Sing- und Spielkreis

 9.30 Uhr Freispiel, Ausflüge, Angebote

11:30 Uhr Mittagessen und anschließende Ruhephase

13:30 Uhr gemeinsamer Snack, Freispiel, Angebote bis alle Kinder abgeholt werden

Essen

Das Mittagessen koche ich täglich frisch und achte auf eine ausgewogene und kindgerechte Kost. Ich verwende regionale und saisonale Lebensmittel.

An regelmäßigen Kochtagen dürfen die Kinder aktiv werden, es darf gerührt, gewaschen und geschnitten werden.

Im Vormittags- und Nachmittagsbereich werden gesunde Snacks, meist aus Obst und Gemüse angeboten.

Auf spezielle Ernährungsformen aufgrund Allergien oder religiöser Gründe wird natürlich eingegangen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:15)

Grundlagen

Die Erziehung, Bildung und Betreuung orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes.

Ein wertschätzender Umgang mit den Kindern und unter den Kindern hat für mich einen hohen Stellenwert. 

Je nach Alter und Entwicklung der Kinder haben diese die Möglichkeit den Alltag mitzugestalten und mitbestimmen zu können. 

Während der Freispielpasen gebe ich den Kindern Zeit, Raum und Materialien mit denen sie sich gefahrlos entfalten können.

Ich begleite die Kinder, gebe neue Impulse zum Entdecken und Lernen.

Die Nähe zum Kind (durch eine kleine Gruppengröße) und den Eltern stellen für mich die Vorteile in der Kindertagespflege dar. 

Die alltagsintegrierte Sprachförderung ist für mich ein fester Bestandteil meiner Arbeit mit den Kindern.

Qualifikation

Seit 2001 bin ich staatliche anerkannte Erzieherin. Vom Jugendamt Kreis Paderborn wurde mir die Erlaubnis der Kindertagespflege erteilt.

Ich besuche regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse, sowie Fort- und Weiterbildungsangebote damit die Qualität meiner Kindertagespflege gewährleistet ist und weiterentwickelt werden kann.

Zusätzliches Angebot

Es finden regelmässige Kochtage statt,  an denen die Kinder sehr gerne mitwirken können.
Wir besuchen Hofläden oder den Wochenmarkt und kaufen dort frische Lebensmittel ein. Wir gehen regelmäßig in den Wald, erkunden die Felder und Spielplätze.
Jedes Jahr finden Ausflüge (meist mit dem Bus) zu verschiedenen Zielen in der Umgebung, wie Bauernhöfe, Vogelpark oder auch Tierpark Olderdissen) statt.

Kooperationen

Eine gute Erziehungspartnerschaft in einem bedeutenden Entwicklungszeitraum Ihres Kindes ist mir von großer Bedeutung. 
Ich möchte, dass Sie ihr Kind immer mit einem guten Gefühl zu mir bringen können.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:15)
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:15)

Kurzbeschreibung, Haltestellen

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Marienloh, Schlangen oder Bad Lippspringe erreichen Sie die Kindertagespflege bit dem Bus R50 oder R51. In etwa 5 Gehminuten erreichen sie die Kindertagespflege Weltentdecker in Bad Lippspringe.

Mit dem Auto:
Erreichen Sie die Kindertagespflege Weltentdecker bis vor die Haustür. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:15)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren