Kindertagespflege Monika Zemelka

Kinder von 0 – 3 Jahren

Adresse
Kindertagespflege Monika Zemelka
Staumühlerstraße 109
33161 Hövelhof
m-zemelka@t-online.de
Öffnungszeiten06:30 - 17:00 Uhr
Frühbetreuung06:30 - 07:00 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
SchließtageSommerurlaub 2-3 Wochen
1 Woche in den Herbstferien u. zwischen Weihnachten und Neujahr
Fremdsprachen Deutsch, Englisch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, flexibles Betreuungsangebot
Haustierhaltung Im Hintergrund meiner Kindertagespflegestelle, haben wir als Familie zwei Mischlingshunde sowie Kaninchen, die durch ihre verschiedenen Eigenschaften wertvolle Alltagsbegleiter sind. So können die Kinder im sicheren Rahmen erste Tier und Naturkontakte erleben.

Aktuelle Informationen

Wichtiger Hinweis:

Über das Kitaportal können keine Betreuungsanfragen an Kindertagespflegepersonen gestellt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt auf über Telefon, E-Mail oder Brief.

Vorstellung/Besonderheiten

Ich biete hier ein bildungs und bindungsorientiertes Konzept für Kinder unter drei Jahren.
Ich arbeite seit 2006 als Tagesmutter und kann mir bis heute nichts Schöneres und Verantwortungsvolleres vorstellen, als die unterschiedlichsten Kinder auf ihrem Weg zu begleitet. Eine gute, vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist mir sehr wichtig.

Räumlichkeiten

Ich habe eigens für die Tagespflege zwei Spielzimmer. Allerdings findet die Tagespflege in der gesamten unteren Etage statt. Somit ist genügend Platz zum Austoben. Wir errichten oft kleine Bewegungsbaustellen sowie Rückzugsorte. Alles ist liebevoll und natürlich kindersicher eingerichtet, damit die Kinder hier unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte viel Spaß haben.

 

Außenanlagen

Meine Kindertagespflege liegt mitten im Grünen, in einem ruhigen Wohngebiet. 
Der Garten ist komplett  umzäunt, wunderbar groß und lädt mit den verschiedenen Spielgeräten zum Entdecken ein.
Wir haben einen großen sonnengeschützten Sandkasten und ein großes Holz Spielhaus.
Eine Nest, - eine Babyschaukel sowie unser neues U 2 Klettergerüst werden gerade montiert und 
warten auf die Kinder.
Auf der Rasenfläche können die Kleinsten krabbeln oder auf einer Decke Bücher anschauen.
Die Bobbycar Rennstrecke und die kleine Wippe werden täglich aufs Neue getestet.

Wir verbringen im Allgemeinen viel Zeit draußen in der Natur und in unserem schönen Garten.

 

Tagesablauf

Zwischen 7:00 Uhr und 8:15 Uhr werden die Kinder gebracht. Anschließend, wenn alle Kinder da sind, wird gemeinsam gefrühstückt.
Hier hat jedes Kind seinen eigenen und vor allem festen Platz.
Zwischen 9.00 und 10:00 Uhr ist es Zeit für die Begrüßungsrunde.
Da schauen wir, wer alles da ist, was für ein Tag ist heute und zusätzlich, widmen wir uns einem speziellen Thema….
Zum Beispiel Farben, Größen, besondere Tiere, besondere Bewegungsangebote etc.
Hier mache ich spezielle Angebote.
Diese Angebote können nur für den Tag oder uns auch mal für eine ganze Woche beschäftigen.
Zwischen 10.00  und 11:30 Uhr nutzen wir den angrenzenden Wald, unseren Garten oder auch mal nahegelegene Spielplätze, um uns richtig auszutoben.
Dann kommen wir rein und essen gemeinsam Mittag.
Nach dem Essen werden die Kinder mit ruhigen Ritualen etwas auf den Schlaf vorbereitet, gewickelt, gepflegt und dann in ihre Bettchen gelegt.
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagsschlaf.
14.00 bis 15:00 Uhr die Kinder werden nochmals gewickelt und bekommen einen Nachmittagssnack, der aus den verschiedensten Obstsorten besteht. 
Dann werden die Kinder für diesen Tag verabschiedet.
Längere Betreuungszeiten sind grundsätzlich nur nach Rücksprache möglich.

Diesen exemplarischen Tagesablauf passe ich individuell den gerade zu betreuenden, ja oft noch sehr jungen Kindern an. 

 

Essen

Ich lege Wert auf ein gemeinsames Essen aus  frisch zubereiteten Nahrungsmitteln.
Das Frühstück besteht aus Vollkornprodukten, Wurst und Käse und aus vielen verschiedenen Obstsorten.
Unter Berücksichtigung einer ausgewogenen Ernährung für Kleinkinder, bereite ich das Mittagessen täglich frisch zu. Hier gibt es verschiedene Gemüsesorten mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis und als Beilage natürlich wahlweise diverse Fisch und Fleischprodukte oder Ei.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:14)

Grundlagen

Ich möchte, dass die Kinder hier genug Zeit haben, in ihrem Tempo anzukommen und jeden ihrer Entwicklungsschritte auszuleben. Aufgrund der Beobachtung und Bilddokumentation ist es mir möglich, die Kinder stets spielerisch in den verschiedenen Bereichen zu fördern. Mir ist dabei sehr wichtig, dass die Kinder sich wohl fühlen, Spaß haben und als Gruppe zusammen wachsen, die aufeinander Rücksicht nimmt. Ich leite die Kinder an, ein gutes soziales Miteinander zu entwickeln. Wir sind viel draußen und versuchen dabei immer aktiv zu sein. Dabei gehört für mich das Laufen im Wald sowie die ausführlichen Spielzeiten in unserem Garten dazu.

MitarbeiterInnen

Auf Nachfrage biete ich einer Kindertagespflegeschülerin die Möglichkeit hier vielfältige Erfahrungen zu sammeln.

Qualifikation

Zu meiner Familie zählen mein Mann und unsere vier Kinder, im Alter von 29,21,17 und 8 Jahren.
Ich bin seit 2006 tätig als Kindertagespflegeperson und neben der  Qualifikation mit 300 Stunden habe ich zahlreiche Fortbildungen durch den Pflegekinderdienst des Kreises Paderborn der AWO, Live Balance und der VHS Salzkotten absolviert. Hierbei werden/wurden mir stets pädagogische Inhalte noch einmal vermittelt oder aufgefrischt.
Durch den engen Kontakt zu einer Umweltpädagogin tausche ich mich regelmäßig aus, um den Kindern die Umwelt verständlich zu machen und bewusster mit ihr umzugehen.

Zusätzliches Angebot

Hier in meiner Kindertagespflege, arbeite ich oft mit Projekten über bestimmte Zeiten hinweg, um die, für die Kinder gerade anstehenden Entwicklungen oder Interessen zu begleiten. Saisonal arbeiten wir schwerpunktmäßig zu festen wie Ostern, Nikolaus und Weihnachten.
Wir malen, basteln oder backen, so wie die Kinder es schon können. Wir feiern  Karneval und machen Laternenumzüge. 
Im Garten dürfen die Kaninchen gefüttert und die Blumen gegossen werden.

 

Kooperationen

Ich bin ein sehr engagierte Mensch, der im Elternrat an einer Förderschule mitarbeitet, sowie den stellvertretenden Vorsitz des Fördervereins dieser Schule bekleidet. Ich arbeite mit Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten zusammen.
Durch regelmäßige Treffen mit anderen Kindertagespflegestellen haben die Kinder zusätzlich die Möglichkeit auch mal in größere Gruppen hineinzuschnuppern.

 

Besonderheiten

Wie in den anderen Punkten erwähnt, haben wir einen schönen großen Garten, wohnen mitten im Grünen und legen daher auch großen Wert auf aktive Bewegung in der Natur. Ich versuche  stets, die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:14)

Übersicht

Zunächst sind alle Anfragen herzlich willkommen. Ich möchte mit den Eltern eine gute Erziehungspartnerschaft eingehen und vertraue dabei auf meine Menschenkenntnis und mein Bauchgefühl. Für die Platzvergabe sind neben dem Alter des Kindes genau diese Kriterien wichtig. 

Ich bedanke mich für Ihr Interesse an meiner Kindertagespflegestelle und würde mich über eine persönliche Nachricht freuen.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:14)
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:14)

Kurzbeschreibung, Haltestellen

Staumühlerst. 109, 3316 Hövelhof

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 09.09.2025 10:33:14)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren